Zitronengras-Ersatz: 10 duftige Alternativen, die du leicht bekommst oder selbst machen kannst

Zitronengras bringt mit seinem frischen, leicht scharfen Zitrusaroma eine ganz besondere Note in viele asiatische Gerichte. Aber was tun, wenn gerade kein frischer Stängel im Haus ist? Keine Sorge – es gibt viele Alternativen, die geschmacklich nah herankommen und genauso gut in Currys, Suppen, Marinaden oder sogar Desserts funktionieren.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch, ein thailändisches Tom-Kha-Gai ohne Zitronengras zu kochen – ich war skeptisch, aber mit etwas Kreativität und den richtigen Kräutern wurde es trotzdem ein voller Erfolg. Heute verrate ich dir, wie du auch ohne frisches Zitronengras authentische Aromen in deine Gerichte zaubern kannst.


Wie wird Zitronengras verwendet?

Zitronengras – oft auch Fiebergras genannt – hat einen frischen Zitronenduft mit einem Hauch von Ingwer und Minze. In der Küche verwendet man meist nur die dicken, unteren Stängel. Diese werden leicht angedrückt oder grob zerkleinert, damit sich die ätherischen Öle entfalten können.

Besonders in der südostasiatischen Küche ist Zitronengras unverzichtbar: in Suppen wie Tom Yum, Currys, Marinaden für Fleisch oder auch als Zutat in Getränken. Vor dem Servieren wird der harte Stängel jedoch wieder entfernt – ähnlich wie Lorbeerblätter oder Zimtstangen.

Frische Stängel eignen sich vor allem für Gerichte, die lange köcheln, damit das volle Aroma herauskommt. Wer keine frischen Stängel hat, kann auch auf Pulver, Paste oder andere Kräuter zurückgreifen.


So lagerst du Zitronengras richtig

Frisches Zitronengras hält sich im Kühlschrank – locker in Küchenpapier eingewickelt – bis zu zwei Wochen. Du kannst es auch in Stücke schneiden und einfrieren. Getrocknetes oder gemahlenes Zitronengras solltest du in einem luftdichten Behälter kühl und dunkel aufbewahren.


Worauf du bei einem Zitronengras-Ersatz achten solltest

Zitronengras schmeckt frisch, leicht säuerlich, hat aber keine Bitterkeit wie Zitronensaft und ist auch nicht so scharf wie Ingwer. Der ideale Ersatz bringt also eine ausgewogene Mischung aus Zitrusfrische, floraler Süße und erdiger Tiefe mit. Je nachdem, ob du eine Suppe, ein Curry oder ein Dessert kochst, kann ein anderer Ersatz besser passen.


Die 10 besten Zitronengras-Alternativen

1. Getrocknetes Zitronengras

Wenn du das Aroma möglichst nah am Original halten möchtest, ist getrocknetes Zitronengras (oft als Pulver erhältlich) eine gute Wahl. Es ist intensiver als frische Stängel, daher solltest du sparsam dosieren.

Menge: 1 Teelöffel Pulver ersetzt 1 frischen Stängel
Ideal für: Currys, Suppen, Marinaden, Dressings, Saucen, Desserts


2. Zitronenschale

Du hast Zitronen zu Hause? Perfekt! Die fein abgeriebene gelbe Schale bringt frische Zitrusaromen ins Spiel – allerdings ohne die typische Minznote von Zitronengras.

Menge: Schale einer halben Zitrone ersetzt 1 Stängel
Ideal für: Fast alle Rezepte mit Zitronengras


3. Eingelegte Zitronen

Besonders in der nordafrikanischen Küche beliebt: In Salz und Zitronensaft fermentierte Zitronen bringen eine milde Säure und eine intensive, fast blumige Zitrusnote. Aber Achtung: sie sind recht salzig – für Desserts also ungeeignet.

Menge: ½ eingelegte Zitrone ersetzt 1 Stängel
Ideal für: Fischgerichte, Garnelen, Meeresfrüchte allgemein


4. Zitronenmelisse

Ein zartes Kraut aus der Minzfamilie mit feinem Zitronenaroma. Ideal für leichte Sommergerichte oder Desserts – aber bitte erst gegen Ende der Garzeit zugeben, da Hitze das Aroma schnell verfliegen lässt.

Menge: 4 Blätter ersetzen 1 Stängel
Ideal für: Süßspeisen, Sirup, Brühen, Vinaigrette, Zitronentarte


5. Zitronenverbene (Eisenkraut)

Stärker als Zitronenmelisse, mit intensiverem Aroma. Ideal für herzhafte und süße Gerichte – aber vorsichtig dosieren, sonst wird’s schnell zu viel. Ganze Blätter können wie Lorbeer mitgekocht und vor dem Servieren entfernt werden.

Menge: 2 Blätter ersetzen 1 Stängel
Ideal für: Tee, Currys, Kuchen, Saucen, Salate, Fisch, Fleisch, Vinaigrette


6. Kaffirlimettenblätter

Auch bekannt als Makrut-Limettenblätter. Sie bringen starke Zitrusnoten ins Gericht, sind aber nicht zum Mitessen gedacht. Einfach mitkochen und später herausnehmen.

Menge: 1 Blatt ersetzt 1 Zitronengras-Stängel
Ideal für: Currys, Suppen, Brühen, Schmorgerichte


7. Zitronengras-Paste

In gut sortierten Asia-Läden erhältlich. Sie enthält neben Zitronengras meist auch Ingwer, Knoblauch und Schalotten – daher für süße Rezepte ungeeignet, aber perfekt für pikante Gerichte.

Menge: 1 Esslöffel Paste ersetzt 1 Stängel
Ideal für: Currys, Fleischgerichte, Marinaden, Wokgerichte, Eintöpfe


8. Japanische Yuzu

Diese exotische Zitrusfrucht erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Zitrone und Mandarine. Nicht sehr saftig, aber extrem aromatisch.

Menge: Saft und Schale von 2 Yuzu ersetzen 1 Stängel
Ideal für: Fisch, Dressings, Currys, auch in Desserts einsetzbar


9. Rucola und Zitronenschale

Klingt ungewöhnlich, ist aber ein Geheimtipp: Rucola bringt eine pfeffrige Erdigkeit, die zusammen mit Zitronenschale überraschend gut an Zitronengras erinnert – besonders in herzhaften Gerichten.

Menge: 1 TL Zitronenschale + 1 Rucolablatt
Ideal für: Suppen, Currys, Fleischgerichte


10. Frischer Ingwer und Korianderstängel

Diese Kombination liefert florale Frische, etwas Schärfe und eine duftige Note – perfekt für asiatisch inspirierte Gerichte. Wichtig: frische Zutaten verwenden und mit kleinen Mengen starten.

Menge: 2 TL fein geriebener Ingwer + 2 TL gehackte Korianderstängel
Ideal für: Brühen, Currys, Suppen


FAQ: Häufige Fragen zu Zitronengras

Ist Zitronengras dasselbe wie Citronella?
Nein – obwohl sie sich optisch und aromatisch ähneln, sind es zwei unterschiedliche Pflanzenarten.

Hilft Zitronengras gegen Mücken?
Ja, es enthält natürliches Citronella-Öl, das Mücken fernhält.

Muss man Zitronengras schälen?
Ja – die äußeren, harten Blätter entfernen und den unteren Teil des Stängels anquetschen oder in Ringe schneiden.


Fazit: Der richtige Ersatz für dein Gericht

Zitronengras ist geschmacklich einzigartig – aber je nach Rezept findest du mit etwas Kreativität einen passenden Ersatz. Für süße Gerichte wie Sirup oder Desserts eignen sich Zitronenmelisse und Zitronenverbene. Bei herzhaften Speisen bringen Zitronengraspaste, Kaffirlimettenblätter oder ein Mix aus Ingwer und Kräutern Tiefe und Frische.

Also: Keine Panik, wenn du mal kein Zitronengras zur Hand hast – dein nächstes Curry oder deine Suppe wird trotzdem wunderbar schmecken. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Scroll to Top