Tater Tots richtig aufwärmen: So schmecken sie wieder wie frisch gemacht!

Knusprig außen, weich innen – Tater Tots sind kleine Kartoffel-Leckerbissen, die man einfach lieben muss. Ob als Beilage zu Gegrilltem oder als schneller Snack zwischendurch: Diese krossen Kügelchen passen immer. Doch was tun, wenn man am nächsten Tag noch Reste im Kühlschrank hat? Wegwerfen? Bloß nicht!

Ich verrate dir, wie du Tater Tots richtig aufwärmst – mit drei erprobten Methoden, die sie wieder herrlich goldbraun und knusprig machen. Und ja: Den Mikrowellen-GAU vermeiden wir dabei ganz bewusst.


Inhalt

  • Warum die Mikrowelle keine gute Idee ist
  • Tater Tots im Backofen aufwärmen
  • Tater Tots in der Pfanne aufwärmen
  • Tater Tots in der Heißluftfritteuse aufwärmen
  • Häufige Fragen & Aufbewahrungstipps
  • Mein Fazit

Keine gute Idee: Tater Tots in der Mikrowelle aufwärmen

Auch wenn es verlockend ist: Die Mikrowelle ist der Feind der Knusprigkeit. Wer Tater Tots dort aufwärmt, bekommt weiche, labbrige Bällchen ohne Biss – und das hat wirklich keiner verdient. Also Finger weg von der schnellen Welle – lieber ein paar Minuten mehr investieren und dafür echten Genuss erleben.


Methode 1: Tater Tots im Backofen wieder knusprig machen

Der Klassiker – perfekt für größere Mengen oder wenn du nebenbei noch andere Sachen vorbereitest. Im Ofen bekommen die Tots außen wieder eine schöne Bräune, während sie innen fluffig bleiben.

So geht’s:

1. Ofen vorheizen auf 180 °C Umluft
Lass den Ofen vollständig auf Temperatur kommen, bevor du die Tater Tots hineinschiebst.

2. Tater Tots auf ein Backblech legen
Verteile die Tots in einer einzigen Lage auf einem mit Backpapier belegten Blech. Wenn du magst, kannst du sie leicht mit etwas Öl besprühen – das gibt extra Knusper.

3. Etwa 15–20 Minuten backen
Im Auge behalten! Je nach Ofen kann es etwas schneller oder langsamer gehen. Sobald sie außen schön gebräunt sind, rausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Tipp aus meiner Küche: Ich hab mal eine riesige Portion Tater Tots für einen Grillabend vorbereitet – am nächsten Tag im Ofen aufgewärmt, waren sie sogar fast noch besser als frisch.


Methode 2: Tater Tots in der Pfanne – schnell & knusprig

Wenn’s schnell gehen muss und du nur eine kleine Portion hast, ist die Pfanne deine beste Freundin.

So geht’s:

1. Pfanne erhitzen & Öl zugeben
Etwas neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) in die Pfanne geben und gut erhitzen.

2. Tater Tots hineingeben & regelmäßig wenden
Scharf anbraten und regelmäßig wenden, damit sie von allen Seiten schön braun werden. Achtung: Nicht zu viele auf einmal – sonst werden sie nicht gleichmäßig warm.

3. Auf Küchenpapier abtropfen lassen
So wirst du überschüssiges Fett los – und die Tots bleiben trotzdem herrlich knusprig.

Extra-Tipp: Ich gebe manchmal noch ein paar Kräuter wie Thymian oder Rosmarin mit in die Pfanne – das hebt den Geschmack aufs nächste Level.


Methode 3: Tater Tots in der Heißluftfritteuse – schnell & fettarm

Die Heißluftfritteuse ist ein echter Gamechanger – nicht nur zum Frittieren, sondern auch zum Aufwärmen. Hier werden Tater Tots fast wie frisch aus dem Ofen – aber in der Hälfte der Zeit!

So geht’s:

1. Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen
Nicht überspringen – nur ein heißes Gerät liefert perfekte Ergebnisse.

2. Tots in den Korb legen (nicht stapeln!)
Verteile sie möglichst in einer Lage. Zwischenräume sind super – sie sorgen für gleichmäßige Hitze und bessere Knusprigkeit.

3. Etwa 5 Minuten aufwärmen
Bei gefrorenen Tots kannst du 2–3 Minuten dazurechnen. Danach sind sie heiß, knusprig und bereit zum Genießen.

Meine Erfahrung: Als ich das erste Mal Tater Tots in der Heißluftfritteuse aufgewärmt habe, konnte ich kaum glauben, wie gut sie wurden. Seitdem: Nie wieder anders!


FAQ – Häufige Fragen rund um Tater Tots

Wie lange halten sich Tater Tots im Kühlschrank?

Gut verpackt und gekühlt halten sie etwa 3–4 Tage. Aber: Je früher du sie aufwärmst, desto besser die Textur – am besten also innerhalb von 1–2 Tagen genießen.

Kann man gekochte Tater Tots einfrieren?

Ja! Lass sie vollständig auskühlen, gib sie in einen Gefrierbeutel (so viel Luft wie möglich rausdrücken!) und friere sie bis zu einem Monat ein.

Wie bleiben Tater Tots beim Aufwärmen knusprig?

Der Trick ist: hohe Hitze und Luftzirkulation. Also entweder Ofen oder Heißluftfritteuse – beides sorgt für eine goldene, krosse Kruste.


Fazit: So schmecken Tater Tots wie am ersten Tag

Ob Ofen, Pfanne oder Heißluftfritteuse – jede Methode hat ihre Vorzüge. Mein persönlicher Favorit ist die Heißluftfritteuse, aber auch im Backofen gelingt’s wunderbar. Wichtig ist nur: Bitte nicht in der Mikrowelle aufwärmen! Wer Tater Tots liebt, will schließlich nicht auf knusprigen Genuss verzichten.

Also: Reste nicht wegwerfen – sondern richtig aufwärmen und noch einmal genießen!

Scroll to Top