Gedämpft, gebraten oder gekocht: So wärmt man Dumplings richtig auf

Dumplings – diese kleinen Teigtaschen mit würziger Füllung – sind einfach zu lecker, um Reste wegzuwerfen. Doch wie wärmt man sie auf, ohne dass sie matschig, zäh oder trocken werden?

Ich habe im Laufe der Jahre verschiedene Methoden ausprobiert – vom schnellen Erwärmen in der Mikrowelle bis zur knusprigen Neuauflage in der Pfanne. In diesem Artikel zeige ich vier bewährte Wege, mit denen sich Dumplings (ob gebraten, gedämpft oder gekocht) zuverlässig wieder genießen lassen – fast wie frisch zubereitet.


Warum das Aufwärmen von Dumplings heikel ist

Dumplings – ob chinesisch, koreanisch oder japanisch – bestehen aus einem dünnen Teigmantel mit meist herzhaftem Inhalt. Je nach Zubereitungsart sind sie weich (gedämpft oder gekocht) oder außen herrlich kross (gebraten oder frittiert).

Gerade beim Aufwärmen kann es passieren, dass sie ihre Konsistenz verlieren: zu weich, zäh oder ausgetrocknet. Mit der richtigen Methode lässt sich das jedoch vermeiden.


Methode 1: Dumplings im Backofen aufwärmen

Geeignet für: alle Varianten, besonders gebratene

Der Ofen ist nicht die schnellste, aber eine sehr zuverlässige Methode. Ideal, wenn du keine Lust auf feuchte oder durchweichte Dumplings hast.

So geht’s:

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder ein Ofengitter mit Alufolie bedecken. Die Dumplings mit etwas Abstand darauf verteilen.
  3. Für etwa 5 Minuten auf mittlerer Schiene erwärmen. Falls nötig, einmal wenden.

Tipp: Direkt auf dem Gitter platziert, werden sie rundum schön warm und knusprig – ganz ohne zusätzliche Bräunung.


Methode 2: Dumplings in der Pfanne aufwärmen

Geeignet für: gebratene oder gekochte Dumplings

Wer auf eine krosse Kruste steht, ist mit dieser Methode bestens beraten. Selbst weich gedämpfte Dumplings bekommen so einen neuen Biss.

So geht’s:

  1. Eine Pfanne mit Antihaft-Beschichtung bei mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Einen Teelöffel Öl hinzugeben und die Dumplings hineinlegen.
  3. Etwa 2 bis 4 Minuten von allen Seiten anbraten, bis sie durchgewärmt und außen goldbraun sind.

Als ich das zum ersten Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie viel Aroma durch das erneute Anbraten entsteht. Für mich inzwischen die leckerste Art, Reste aufzuwerten.


Methode 3: Dumplings in der Mikrowelle aufwärmen

Geeignet für: gedämpfte Dumplings

Die Mikrowelle ist die schnellste Lösung – allerdings nur dann empfehlenswert, wenn man ein paar Regeln beachtet. Sonst drohen gummiartige Teigmäntel.

So geht’s:

  1. Dumplings in ein mikrowellengeeignetes Gefäß legen.
  2. Mit einem feuchten Küchenpapier abdecken, um Austrocknung zu verhindern.
  3. Bei 600 Watt etwa 45 Sekunden erwärmen. Danach prüfen und ggf. in 15-Sekunden-Schritten nachlegen.

Wer mag, kann beim Servieren etwas Sojasauce oder Sesamöl darüberträufeln – das hebt den Geschmack zusätzlich.


Methode 4: Dumplings in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Geeignet für: gebratene Dumplings oder knusprige Varianten

Die Heißluftfritteuse bringt Dumplings in kurzer Zeit wieder auf Temperatur – mit Extra-Knusperfaktor. Für weichere Sorten wie Suppen-Dumplings ist sie allerdings nicht geeignet.

So geht’s:

  1. Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen.
  2. Den Garkorb mit etwas Öl einfetten oder mit Backpapier auslegen. Dumplings mit Abstand hineinlegen.
  3. Etwa 5 bis 6 Minuten erhitzen, dabei einmal wenden.

Gefrorene Dumplings benötigen etwa 2 bis 3 Minuten mehr – kein Auftauen notwendig. Einfach direkt aus dem Tiefkühlfach in die Fritteuse.


Häufige Fragen zum Thema Dumplings

Wie sollte man Dumplings im Kühlschrank lagern?

Übrig gebliebene Dumplings am besten direkt nach dem Essen in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort zwei bis maximal drei Tage frisch.

Kann man gekochte Dumplings einfrieren?

Ja, auch bereits gegarte Dumplings lassen sich einfrieren. Am besten zuerst einzeln auf einem Bogen Backpapier vorfrieren und danach in einen Gefrierbeutel geben. So kleben sie nicht zusammen.

Kann man Dumplings vorbereiten?

Unbedingt. Dumplings lassen sich gut im Voraus zubereiten und roh einfrieren. Im Kühlschrank halten sie sich ungekocht etwa zwei Tage, tiefgefroren mehrere Monate.

Kann man gedämpfte Dumplings erneut dämpfen?

Ja, mit Vorsicht. Am besten in einem Dämpfeinsatz oder mit einem feuchten Tuch in der Mikrowelle erhitzen, damit sie nicht austrocknen.


Fazit: Reste clever nutzen

Dumplings schmecken frisch am besten – das ist unbestritten. Aber mit etwas Fingerspitzengefühl beim Aufwärmen kannst du auch am nächsten Tag noch ein kleines Festmahl daraus machen.

Ob im Ofen, in der Pfanne, in der Mikrowelle oder in der Heißluftfritteuse – für jeden Geschmack und jede Küchenroutine gibt es die passende Methode. Und wer weiß: Vielleicht gefallen dir deine Dumplings aufgewärmt sogar noch besser als beim ersten Servieren.

Scroll to Top