Pulled Pork richtig aufwärmen: Die 4 besten Methoden für saftiges Fleisch

Pulled Pork ist für viele ein echtes Highlight – butterzart, rauchig-würzig und unglaublich vielseitig. Aber was tun, wenn vom letzten BBQ noch Reste übrig sind? Wegwerfen wäre viel zu schade. Die Herausforderung: Wie wärmt man Pulled Pork auf, ohne dass es trocken oder zäh wird?

In diesem Artikel zeige ich vier bewährte Methoden, mit denen aufgewärmtes Pulled Pork fast wie frisch schmeckt – inklusive persönlicher Tipps aus meiner eigenen Küche.

1. Pulled Pork im Backofen aufwärmen

Die schonendste und wohl beste Methode ist das langsame Erwärmen im Ofen. Diese Variante sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und seinen typischen Geschmack behält – ideal für größere Mengen.

So geht’s:

Backofen auf 110 Grad Celsius vorheizen.
Pulled Pork mag keine Hitze-Schocks – also lieber langsam und schonend.

Fleisch in eine Auflaufform geben und etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Das kann BBQ-Sauce, Brühe, Apfelsaft oder Fleischsaft von der ursprünglichen Zubereitung sein. So bleibt das Fleisch schön feucht.

Mit Alufolie abdecken und etwa 20 Minuten erhitzen.
Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von ca. 70 Grad erreichen. Wer mag, kann die Folie am Ende abnehmen und das Fleisch noch kurz für eine leichte Kruste nachziehen lassen.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich nach einer Grillparty das restliche Pulled Pork im Ofen aufwärmte – es schmeckte am nächsten Tag fast besser als frisch.

2. Sous-vide: Profi-Methode für gleichmäßiges Aufwärmen

Sous-vide bedeutet „unter Vakuum“ und klingt erst einmal kompliziert, ist aber eine hervorragende Methode, um Fleisch besonders schonend zu erhitzen – ganz ohne Qualitätsverlust.

So funktioniert’s:

Wasser auf etwa 65 Grad erhitzen.
Am einfachsten mit einem Sous-vide-Stick, aber ein großer Topf und Küchenthermometer tun es auch.

Fleisch in einen Vakuumbeutel geben und gut verschließen.
Wichtig: Der Beutel muss dicht sein, damit kein Wasser eindringen kann. Wer möchte, kann etwas Sauce mit in den Beutel geben.

Etwa 40 Minuten im Wasserbad erwärmen.
Je nach Menge und Dicke kann es auch etwas länger dauern. Das Ergebnis ist wunderbar zartes Fleisch – ideal für Gäste oder besondere Anlässe.

3. Pulled Pork in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Die Airfryer-Methode ist schnell und praktisch – perfekt für kleinere Portionen. Allerdings braucht sie etwas Feingefühl, damit das Fleisch nicht austrocknet.

Schritt-für-Schritt:

Heißluftfritteuse auf 160 Grad vorheizen.
Nicht zu heiß, sonst wird das Fleisch außen knusprig, aber innen bleibt es kalt.

Fleisch in ein hitzebeständiges Gefäß geben oder mit Backpapier auslegen.
Etwas Flüssigkeit wie Brühe oder Apfelsaft sorgt für Saftigkeit.

5 bis 6 Minuten erwärmen.
Danach prüfen, ob alles gleichmäßig warm ist. Gegebenenfalls noch ein bis zwei Minuten nachgaren lassen.

Ich war anfangs skeptisch, aber inzwischen nutze ich den Airfryer regelmäßig – besonders, wenn’s mal schnell gehen muss.

4. In der Pfanne aufwärmen – die schnelle Alternative

Wer weder Ofen noch Airfryer oder Sous-vide zur Hand hat, kann auf die gute alte Pfanne zurückgreifen. Wichtig ist hier, das Fleisch mit ausreichend Flüssigkeit zu begleiten und bei mittlerer Hitze zu arbeiten.

So geht’s:

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen.
Am besten eignet sich Olivenöl oder ein geschmacksneutrales Pflanzenöl.

Fleisch hineingeben und nach und nach Flüssigkeit hinzufügen.
Nicht alles auf einmal – besser in kleinen Mengen, während das Fleisch erhitzt wird. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.

10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen.
Sobald alles heiß ist, direkt servieren.

Häufige Fragen zum Aufwärmen von Pulled Pork

Wie bewahre ich Pulled Pork richtig auf?
Immer zusammen mit der Sauce oder dem Fleischsaft luftdicht verpacken – so bleibt es beim späteren Erwärmen schön saftig. Noch leicht warm in den Kühlschrank zu geben, kann helfen, Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich Pulled Pork in der Mikrowelle aufwärmen?
Zur Not ja – aber nie ohne Flüssigkeit und immer mit einem Deckel. Auf niedriger Wattzahl und in Etappen erwärmen. Besser sind aber alle anderen Methoden.

Wie oft kann ich Pulled Pork wieder aufwärmen?
Aus hygienischen und geschmacklichen Gründen besser nur einmal. Wer mehr übrig hat, sollte es portionsweise einfrieren.

Wie bleibt das Fleisch beim Aufwärmen saftig?
Niedrige Temperatur, langsames Erhitzen und ausreichend Feuchtigkeit sind der Schlüssel. Außerdem hilft ein Thermometer, um nicht versehentlich zu übergaren.

Fazit

Pulled Pork muss nicht nur ein einmaliger Genuss sein. Mit der richtigen Technik lässt es sich wunderbar aufwärmen – egal ob im Ofen, Wasserbad, Airfryer oder in der Pfanne. Wichtig ist vor allem, das Fleisch nicht auszutrocknen und langsam auf Temperatur zu bringen.

Wenn du also das nächste Mal Pulled Pork machst: Koch ruhig etwas mehr. Denn gut aufgewärmt ist es fast so köstlich wie frisch vom Grill.

Scroll to Top