Pulled Pork – zartes, langsam gegartes Schweinefleisch, das sich mühelos zerpflücken lässt und am besten mit BBQ-Soße im Brötchen serviert wird. Für viele ist es der Inbegriff von Sommer, Grillduft und gemütlichen Familienabenden im Garten. Aber was tun, wenn zu viel übrig bleibt? Kann man Pulled Pork einfrieren, ohne dass es trocken oder fad wird?
Ich erinnere mich noch gut an unseren letzten Grillabend: Mein Mann hatte großzügig vorgekocht – wie immer. Am Ende blieb eine ordentliche Portion Pulled Pork übrig, und wir wollten nichts davon verschwenden. Zum Glück wusste ich genau, wie man es richtig einfriert – und genau das teile ich heute mit dir!
Kann man Pulled Pork einfrieren?
Ja, Pulled Pork lässt sich problemlos einfrieren – egal ob mit oder ohne Soße. Wichtig ist nur, dass du ein paar einfache Tricks beachtest, damit Geschmack, Saftigkeit und Textur erhalten bleiben.
Pulled Pork besteht meist aus der Schweineschulter (auch „Nacken“ oder „Boston Butt“ genannt) und hat von Natur aus einen hohen Fettanteil – perfekt für das Einfrieren, denn Fett schützt das Fleisch vor dem Austrocknen. Allerdings solltest du besonders auf die Lagerung und das Verpacken achten.
Trockenes Fleisch vermeiden: So bleibt Pulled Pork saftig
1. Am Stück einfrieren, nicht zerpflückt
Wenn du das Pulled Pork selbst zubereitest, lohnt es sich, einen Teil des Fleisches nicht gleich zu zerpflücken, sondern als ganzes Stück einzufrieren. So bleibt die Feuchtigkeit besser im Fleisch erhalten.
2. Bratensaft aufheben
Nach dem Garen den Bratensaft nicht wegschütten! Lasse ihn abkühlen, entferne die Fettschicht und friere die restliche Flüssigkeit separat ein. Beim späteren Aufwärmen kannst du sie einfach wieder untermischen – das bringt nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Aroma zurück.
Darf Pulled Pork mit Soße eingefroren werden?
Grundsätzlich ja – aber Achtung: Die Soße sollte gefriergeeignet sein. Cremige Soßen mit Sahne oder Mayonnaise flocken beim Auftauen oft aus und verändern die Konsistenz negativ. BBQ-Soßen auf Tomaten- oder Essigbasis hingegen sind in der Regel unproblematisch.
Schritt-für-Schritt: Pulled Pork richtig einfrieren
Schritt 1: Abkühlen lassen
Lasse das Fleisch vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du es einfrierst. So vermeidest du Kondenswasser im Beutel, das Eiskristalle und Gefrierbrand begünstigt.
Schritt 2: In Portionen aufteilen
Teile das Fleisch in Portionsgrößen ein, die du später gut verbrauchen kannst. So musst du nicht alles auf einmal auftauen.
Schritt 3: Fest einwickeln
Wickle jede Portion eng in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. Das schützt vor Luft und bewahrt Aroma und Saftigkeit. Wenn du Pulled Pork in Soße einfrieren möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen.
Schritt 4: In Gefrierbeutel füllen
Lege die eingewickelten Portionen in luftdichte Gefrierbeutel oder -dosen. Presse die Luft so gut wie möglich heraus. Alternativ kannst du auch vakuumieren – das ist ideal!
Schritt 5: Beschriften und einfrieren
Nicht vergessen: Datum und Inhalt auf dem Beutel notieren. Dann ab in den Gefrierschrank – bei mindestens –18 °C.
Tipp: Eingefrorenes Pulled Pork hält sich bis zu 6 Monate.
Pulled Pork richtig auftauen und erwärmen
Schonende Methode: Im Kühlschrank
Die sicherste und schonendste Methode ist das Auftauen über Nacht im Kühlschrank. Danach kannst du es einfach weiterverwenden oder erwärmen.
Für Eilige: Topf oder Pfanne
Wenn’s schnell gehen muss, gib das gefrorene Pulled Pork direkt in einen Topf oder eine beschichtete Pfanne. Etwas Wasser oder Bratensaft hinzufügen, auf niedriger Stufe auftauen lassen und dann sanft erhitzen.
Im Ofen
Ofen auf 180 °C vorheizen. Das Fleisch (mit oder ohne Soße) in eine ofenfeste Form geben, ggf. etwas Flüssigkeit hinzufügen und gut abdecken (Alufolie oder Deckel). Im Ofen langsam auftauen und erwärmen.
Vakuumierte Variante: Im Wasserbad
Besonders praktisch: Wenn du vakuumiertes Pulled Pork hast, kannst du es im verschlossenen Beutel in einem heißen Wasserbad (nicht kochend!) für 10–15 Minuten erhitzen. So bleibt alles wunderbar saftig.
Was tun mit aufgetautem Pulled Pork?
Pulled Pork muss nicht immer aufs Sandwich! Hier ein paar Ideen:
- Als Topping für Pizza oder Flammkuchen
- In Wraps, Quesadillas oder Tacos
- Über Pasta mit Tomatensoße
- In Suppen, Aufläufen oder Salaten
- Als deftige Füllung für Ofenkartoffeln
Häufige Fragen zum Thema
Wie lange hält sich aufgetautes Pulled Pork im Kühlschrank?
3 bis 4 Tage – in einem luftdichten Behälter.
Woran erkenne ich, ob Pulled Pork schlecht geworden ist?
Säuerlicher Geruch, gräuliche Farbe oder schleimige Konsistenz sind Warnsignale – dann bitte entsorgen.
Kann man Pulled Pork mehrfach einfrieren?
Nein, besser nicht. Einmal aufgetaut, solltest du das Fleisch zügig verbrauchen.
Fazit: Pulled Pork einfrieren lohnt sich!
Ob vom Grill, aus dem Ofen oder dem Slow Cooker – Pulled Pork ist zu schade zum Wegwerfen. Mit der richtigen Vorbereitung lässt es sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder genießen. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres, als an einem faulen Sonntag einfach eine Portion aus dem Tiefkühler zu holen, aufzuwärmen und in BBQ-Genuss zu schwelgen?