Pfirsiche sind der Inbegriff des Sommers – süß, saftig und sonnenverwöhnt. Doch was tun, wenn man mehr davon hat, als man auf einmal essen kann? Ganz einfach: einfrieren! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du frische Pfirsiche richtig einfrierst, damit du auch im Winter noch in den Genuss ihres köstlichen Aromas kommst.
Ich erinnere mich noch gut an den Sommer, in dem meine Nachbarin mir eine riesige Kiste frisch gepflückter Pfirsiche aus ihrem Garten schenkte. Viel zu viele zum Sofortverzehr – aber zum Glück wusste ich genau, wie man sie haltbar macht. Seitdem gehört das Einfrieren von Pfirsichen zu meinen liebsten Küchenritualen im August.
Kann man Pfirsiche einfrieren?
Ja, das funktioniert wunderbar! Frische Pfirsiche lassen sich gut einfrieren – ob pur, gezuckert oder in Sirup eingelegt. Nach dem Auftauen sind sie zwar weicher, behalten aber ihren Geschmack. Am besten eignen sich vollreife, aber noch feste Früchte ohne Druckstellen oder weiche Stellen.
Du kannst sie mit oder ohne Schale einfrieren, ganz oder geschnitten. Für die meisten Zwecke empfehle ich jedoch, die Pfirsiche zu schälen, zu entkernen und in Spalten oder Würfel zu schneiden. So lassen sie sich später vielseitig einsetzen – etwa für Kompott, Kuchen, Smoothies oder als fruchtige Einlage im Frühstücksjoghurt.
Pfirsiche einfrieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Waschen, schälen und entkernen
Wasche die Pfirsiche gründlich. Wenn du die Schale entfernen möchtest, geht das besonders einfach mit dem Blanchier-Trick:
- Pfirsiche für ca. 45 Sekunden in kochendes Wasser legen.
- Danach sofort in Eiswasser abschrecken.
- Jetzt lässt sich die Schale mühelos abziehen.
Halbiere die Früchte anschließend entlang der natürlichen Furche und drehe die Hälften gegeneinander auf, um den Kern zu entfernen.
2. In Stücke schneiden
Je nach späterem Verwendungszweck kannst du die Pfirsiche in Spalten, Scheiben oder Würfel schneiden.
Drei Methoden, um Pfirsiche einzufrieren
Je nachdem, wie du die Früchte später verwenden möchtest, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.
Methode 1: Mit Zucker bestreut (ideal für Crumbles & Kuchen)
Pfirsiche, die mit Zucker vermischt eingefroren werden, behalten ihr Aroma besonders gut.
- Vermische 4–5 Tassen Pfirsichstücke mit 1 Tasse Zucker.
- Optional: 1 EL Zitronensaft oder ¼ TL Ascorbinsäure hinzufügen, damit die Farbe erhalten bleibt.
- 10–15 Minuten ziehen lassen, bis sich ein leichter Sirup bildet.
- In Portionen in Gefrierbeutel füllen, möglichst luftdicht verschließen.
Tipp: Die Stücke frieren aneinander fest – du solltest daher immer nur so viel portionieren, wie du auf einmal verbrauchen möchtest.
Methode 2: In Zuckersirup (wie eingemacht)
Wenn du Pfirsiche pur oder in Salaten verwenden willst, ist diese Variante perfekt.
- Koche einen Sirup aus 1 Tasse Zucker und 2 Tassen Wasser.
- Gib ¼ TL Ascorbinsäure pro Tasse Sirup hinzu.
- Die vorbereiteten Pfirsichstücke 2 Minuten im heißen Sirup ziehen lassen.
- Herausnehmen, abkühlen lassen und mit dem Sirup in gefriergeeignete Dosen füllen.
- Etwa 1,5 cm Platz zum Rand lassen und mit einem Stück Backpapier abdecken, bevor du den Deckel schließt.
Methode 3: Trocken einfrieren (für maximale Flexibilität)
Diese Variante ist besonders praktisch, wenn du einzelne Stücke brauchst – z. B. für Smoothies:
- Pfirsiche mit dem Saft von ½ Zitrone oder ⅓ Tasse Zucker vermischen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen – die Stücke sollten sich nicht berühren.
- Für mehrere Stunden (oder über Nacht) einfrieren.
- Anschließend in Gefrierbeutel umfüllen und gut verschließen.
Durch das sogenannte “Schockfrosten” kleben die Pfirsichstücke später nicht zusammen.
Gefrorene Pfirsiche richtig lagern
Beschrifte deine Gefäße oder Beutel mit Datum und Inhalt. Gut verpackt halten sich gefrorene Pfirsiche etwa 8 bis 10 Monate. Ideal sind gefriergeeignete Dosen oder wiederverschließbare Beutel, aus denen du die Luft herausdrückst.
Gefrorene Pfirsiche auftauen: So geht’s
Wenn du Pfirsiche auftauen möchtest, gib den Beutel oder die Dose in den Kühlschrank – am besten auf einen Teller, um Tauwasser aufzufangen. Lasse sie über Nacht langsam auftauen. Bei Sirup-gefrorenen Pfirsichen zwischendurch vorsichtig umrühren.
Für Smoothies kannst du die Früchte auch direkt gefroren verwenden. Auch als fruchtiges Eis-Snack sind sie herrlich erfrischend – besonders im Hochsommer!
Welche Pfirsiche eignen sich am besten?
Pfirsiche mit gelbem oder weißem Fruchtfleisch sind beide geeignet. Weiße Pfirsiche schmecken meist süßer, gelbe haben oft eine leichte Säure – perfekt für Marmeladen oder Kuchen.
Grundsätzlich unterscheidet man:
- Freestone-Pfirsiche (Freipfirsiche): Der Stein lässt sich leicht lösen – ideal zum Einfrieren.
- Clingstone-Pfirsiche: Das Fruchtfleisch haftet stärker – eher für den Frischverzehr geeignet.
Auch Nektarinen lassen sich problemlos einfrieren. Sie haben eine glatte Schale und etwas festere Textur.
Häufige Fragen zum Pfirsiche einfrieren
Wie lange sind frische Pfirsiche haltbar?
Im Kühlschrank halten sich reife Pfirsiche etwa 3–5 Tage. Eingefroren sind sie bis zu 10 Monate haltbar.
Woran erkenne ich, ob ein Pfirsich schlecht ist?
An braunen Stellen, Falten oder Schimmel – und manchmal an einem leicht säuerlichen Geruch. Auch matschige oder dunkel verfärbte Stücke solltest du nicht mehr verwenden.
Kann man Pfirsichpüree einfrieren?
Ja! In eine Eiswürfelform geben, einfrieren und die Würfel später in einem Beutel lagern. Super für Babybrei oder Smoothies.
Kann man ganze Pfirsiche einfrieren?
Prinzipiell ja, aber geschnittene und entkernte Pfirsiche lassen sich viel einfacher weiterverarbeiten – besonders beim Auftauen.
Muss man Pfirsiche vor dem Einfrieren blanchieren?
Nur wenn du die Schale entfernen möchtest. Fürs Schälen reicht ein kurzes Blanchieren (siehe oben), weitere Schritte sind nicht nötig.
Fazit: Sommer im Tiefkühlfach
Pfirsiche einzufrieren ist eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer einzufangen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Ob für Crumbles, Kuchen, Joghurt oder einfach als süßer Snack – mit ein paar Handgriffen hast du immer einen Vorrat parat.
Also: Augen offen halten beim nächsten Pfirsich-Angebot – und ran ans Einfrieren!