Maiskolben aufwärmen: 4 schnelle und einfache Methoden

Kurz gesagt: Es gibt vier bewährte Methoden, um Maiskolben aufzuwärmen: im kochenden Wasser, im Backofen, in der Mikrowelle oder mit der Heißluftfritteuse.

Was wäre der Sommer ohne diesen süßen, köstlichen Geschmack von frisch gekochtem oder gegrilltem Maiskolben? Schon seit Generationen gehört er zu den Lieblingsspeisen bei Grillabenden oder Gartenfesten.

Inhaltsverzeichnis

Das Problem: Man hat fast immer mehr Mais übrig, als man direkt essen kann. Wer den Grill anwirft, bereitet nicht nur einen Maiskolben zu – das lohnt sich einfach nicht. Meist landen gleich ein Dutzend auf dem Rost. Die Kunst ist, sie später genauso lecker zu genießen. Zum Glück gibt es einfache Techniken, mit denen man auch tiefgekühlten Mais wieder perfekt aufwärmen kann.

Maiskolben im kochenden Wasser aufwärmen

Diese Methode eignet sich ausschließlich für gekochte Maiskolben – nicht für gegrillte. Doch für vorgekochten Mais ist sie ideal: schnell, schonend und effektiv.

Schritt 1: Wasser zum Kochen bringen

Fülle einen ausreichend großen Topf mit Wasser – so viel, dass die Maiskolben bedeckt sind. Dann bring das Wasser zum Kochen.

Schritt 2: Mais hineingeben und kurz erhitzen

Sobald das Wasser kocht, gib die Maiskolben hinein. Da sie bereits gekocht sind, müssen sie nur erhitzt, nicht erneut gegart werden. Zwei bis drei Minuten genügen in der Regel. Lieber etwas heißer servieren als nur lauwarm – so schmeckt der Mais am besten.

Maiskolben im Backofen erwärmen

Im Ofen kannst du sowohl gekochte als auch gegrillte Maiskolben aufwärmen. Allerdings ist bei vorgekochtem Mais das Aufkochen in Wasser meist schneller. Für gegrillte Maiskolben ist der Backofen jedoch eine hervorragende Option.

Schritt 1: Ofen auf 175 °C vorheizen

Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius vor. In der Zwischenzeit kannst du die Maiskolben vorbereiten.

Schritt 2: Maiskolben vorbereiten

Wickle jeden Kolben einzeln in Alufolie. Gib nach Belieben etwas Butter und eine Prise Salz dazu. Für gekochten Mais empfiehlt sich zusätzlich ein Esslöffel Wasser in der Folie. Wer mag, kann auch Pfeffer oder andere Gewürze verwenden.

Schritt 3: 10 Minuten backen

Backe die Maiskolben etwa 10 Minuten lang. Danach sollten sie schön heiß und genussbereit sein. Falls sie dir noch zu kühl erscheinen, einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

Maiskolben in der Mikrowelle aufwärmen

Die Mikrowelle ist eine der schnellsten Methoden – egal ob der Mais gekocht, gegrillt oder tiefgekühlt war. Je nach Art der Zubereitung passt du die Vorbereitung etwas an.

Schritt 1: Mais vorbereiten

Für gekochten Mais: Lege ihn in eine mikrowellengeeignete Schüssel, gib etwas Wasser dazu und decke alles mit einem Deckel oder feuchten Tuch ab – so entsteht Dampf zum Erwärmen.

Für gegrillten Mais: Hier ist keine Flüssigkeit nötig, aber etwas Butter schützt vor dem Austrocknen und sorgt für ein saftiges Ergebnis.

Schritt 2: In kurzen Intervallen erhitzen

Erhitze den Mais in 30-Sekunden-Schritten bei hoher Leistung. Nach jedem Intervall drehst du den Kolben einmal. So wird er gleichmäßig warm und platzt nicht auf. Wiederhole das, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Maiskolben in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Mais ist wie gemacht für die Heißluftfritteuse: Schnell, gleichmäßig und ohne großen Aufwand – ideal, wenn’s fix gehen soll.

Schritt 1: Maiskolben vorbereiten

Für gegrillten Mais: Einfach in den Frittierkorb legen – ganz ohne Folie oder Zusätze. Nach dem Erhitzen kannst du etwas Butter darüber geben.

Für gekochten Mais: Optional in Alufolie wickeln und einen Löffel kaltes Wasser hinzufügen. So bleibt der Kolben besonders saftig. Du kannst ihn aber auch ohne Folie aufwärmen – dann wird er außen leicht knusprig.

Achte darauf, die Kolben in einer einzigen Lage zu platzieren – sonst werden sie ungleichmäßig warm.

Schritt 2: Heißluftfritteuse auf 175 °C einstellen

Stelle die Temperatur auf etwa 175 Grad Celsius und heize die Fritteuse vor. Gib die Maiskolben für rund 4 Minuten hinein. Danach prüfen – wenn nötig, noch eine Minute länger drin lassen. Heiß servieren und genießen.

Häufige Fragen

Kann man aus gekochtem Mais Popcorn machen?

Leider nein. Auch wenn es in Zeichentrickfilmen so aussieht – Popcorn lässt sich nicht aus bereits gekochtem Mais herstellen. Bei zu hoher Hitze kann es zwar vorkommen, dass einzelne Körner platzen, aber das wird kein echtes Popcorn.

Sollte man gekochten Mais im Kühlschrank aufbewahren?

Auf jeden Fall! Gekochter Mais enthält Zucker und Stärke – das lieben auch Bakterien. Pack die Reste nach dem Essen direkt in den Kühlschrank. Ideal ist eine luftdichte Box oder Frischhaltefolie.

Kann man Mais einfrieren?

Ja – am besten frisch, direkt nach dem Einkauf. So bleibt der Geschmack optimal erhalten. Gekochten Mais kann man zwar ebenfalls einfrieren, doch beim Auftauen verändert sich Konsistenz und Aroma deutlich. Auch tiefgefrorene Maiskörner schmecken nach dem Auftauen oft anders als frisch.

Was ist die beste Methode, gekochte Maiskolben aufzuwärmen?

Am besten funktioniert die Mikrowelle: Maiskolben in ein feuchtes Küchentuch wickeln und bei hoher Leistung 1–2 Minuten pro Kolben erhitzen. Alternativ eignet sich auch der Grill – einfach ein paar Minuten auflegen, ab und zu wenden, bis er schön heiß und leicht angeröstet ist.

Fazit

Maiskolben lassen sich auf verschiedene Arten perfekt aufwärmen – je nach Zubereitungsart und Zeitbudget. Wichtig ist, die Methode entsprechend anzupassen.

Ob im Wasserbad, in der Mikrowelle, im Ofen oder der Heißluftfritteuse – mit unseren Tipps schmeckt der Mais auch am nächsten Tag noch genauso lecker. Und wenn du einen Grill zur Hand hast, ist das Rösten über offener Flamme eine besonders aromatische Alternative. Für tiefgekühlten Mais gilt: erst auftauen, dann wie beschrieben aufwärmen.

Scroll to Top