Kurz gesagt: Mac and Cheese lässt sich auf vier Arten aufwärmen – im Ofen, auf dem Herd, in der Mikrowelle oder mit der Heißluftfritteuse.
Dieses cremige Nudelgericht weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Wer denkt nicht an die dampfende Auflaufform voller käsiger Köstlichkeit, die Mama wie durch Zauberhand gezaubert hat?
Inhaltsverzeichnis
Wie damals soll Mac and Cheese auch heute warm, frisch und herrlich cremig auf den Tisch kommen. Doch beim Nachkochen für die eigene Familie bleibt fast immer etwas übrig. Wie du die Reste wieder genauso unwiderstehlich machst wie frisch aus dem Ofen, verraten wir dir jetzt.
Mac and Cheese im Ofen aufwärmen
Der Backofen ist oft die erste Wahl zum Aufwärmen – egal, ob die Reste im Kühlschrank oder tiefgefroren waren. Auch wenn es etwas länger dauert als andere Methoden, liefert der Ofen meist das beste Ergebnis: außen leicht knusprig, innen cremig. So geht’s Schritt für Schritt:
Schritt 1: Ofen auf 175 °C vorheizen
Der Ofen sollte nicht zu heiß sein – 175 Grad Celsius reichen vollkommen. Während er aufheizt, kannst du das Nudelgericht vorbereiten.
Schritt 2: Mac and Cheese in eine Auflaufform geben und Milch hinzufügen
Verwende am besten eine feuerfeste Glasform. Gib die Nudeln hinein und füge ein bis zwei Esslöffel Milch pro Portion (ca. 250 g) hinzu. Alles gut vermengen.
Wenn dein Auflauf eine knusprige Brotkrusten-Schicht hat, kannst du die Milch weglassen, damit die Kruste nicht durchweicht.
Schritt 3: Mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen
Decke die Form gut mit Alufolie ab, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. Dann ab in den Ofen – für etwa 20 Minuten.
Schritt 4: Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen
Nach den 20 Minuten nimmst du die Folie ab und lässt das Gericht weitere 10 Minuten offen backen. So bekommt es eine goldene Farbe und eine herrlich knusprige Käseschicht.
Mac and Cheese auf dem Herd aufwärmen
Das Aufwärmen auf dem Herd geht deutlich schneller – allerdings ist Vorsicht geboten, damit die Nudeln nicht anbrennen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn du Mac and Cheese leicht gebräunt und etwas knuspriger magst.
Schritt 1: In eine beschichtete Pfanne geben und Milch dazu
Am besten eignet sich eine gute Antihaftpfanne. Gib die Nudeln hinein und füge etwas Milch hinzu – je nach Menge 1–2 Esslöffel. Alles gut verrühren.
Schritt 2: Bei mittlerer Hitze erwärmen
Stelle den Herd auf niedrige bis mittlere Hitze. Zu hohe Temperaturen lassen die Milch anbrennen. Rühre das Gericht regelmäßig um und gib bei Bedarf noch etwas Milch dazu. Nach etwa 10 Minuten ist das Mac and Cheese schön warm und cremig.
Mac and Cheese in der Mikrowelle aufwärmen
Die Mikrowelle ist zweifellos die schnellste Methode, um Mac and Cheese zu erhitzen – auch wenn das Ergebnis im Ofen meist besser ist. Wenn’s schnell gehen muss, folge einfach diesen Schritten:
Schritt 1: In eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und Milch hinzufügen
Verwende eine geeignete Schüssel und gib die Nudeln hinein. Etwas Milch dazu (1–2 EL je nach Portion), umrühren und mit Frischhaltefolie abdecken. Wichtig: Ein kleines Loch in die Folie stechen, damit der Dampf entweichen kann. Verwende nur Mikrowellenfolie!
Schritt 2: Bei mittlerer Stufe 1 Minute erwärmen
Erhitze das Gericht zunächst 1 Minute lang. Danach umrühren und prüfen, ob es heiß genug ist. Falls nicht, in 30-Sekunden-Schritten weiter erhitzen, bis alles schön warm ist.
Mac and Cheese in der Heißluftfritteuse aufwärmen
Die Heißluftfritteuse ist vielleicht nicht die erste Wahl fürs Aufwärmen von Mac and Cheese – doch sie funktioniert erstaunlich gut. Wichtig ist nur, dass der Käse nicht durch das Gitter tropft. So klappt es:
Schritt 1: Heißluftfritteuse vorheizen
Wie beim Ofen solltest du auch hier vorheizen – auf etwa 175 °C. So wird alles gleichmäßig warm, statt nur am Rand anzubrennen.
Schritt 2: Nudeln in den Korb legen
Lege den Boden des Frittierkorbs mit Backpapier oder Alufolie aus, um ein Auslaufen zu verhindern. Gib dann die Nudeln hinein – am besten nicht stapeln, sondern flach verteilen. Bei größeren Mengen in mehreren Durchgängen aufwärmen.
Schritt 3: Etwas Käsesauce hinzufügen
Für extra Geschmack kannst du etwas frische Käsesauce oder ein paar Flocken Käse darüber geben. Wenn die Nudeln sehr trocken sind, hilft ein Schuss Milch oder Sahne. Gefrorene Reste vorher auftauen lassen.
Schritt 4: Für 5 Minuten erhitzen
Stelle die Heißluftfritteuse auf 5 Minuten ein. Prüfe anschließend die Temperatur und verlängere bei Bedarf um 1–2 Minuten.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft kann man Mac and Cheese aufwärmen?
Einmaliges Aufwärmen reicht meist, um wieder eine cremige Konsistenz zu erreichen. Mehrfaches Aufwärmen trocknet das Gericht aus – geschmacklich ist es dann kaum noch das Gleiche.
Aus gesundheitlicher Sicht sind zwei bis drei Aufwärmrunden meist unbedenklich, wenn das Gericht richtig gelagert wurde.
Kann man Mac and Cheese kalt essen?
Nur, wenn es innerhalb weniger Stunden nach dem Kochen geschieht. Danach können sich Keime bilden. Frisch aus dem Kühlschrank vom Vortag solltest du Mac and Cheese lieber nochmal erhitzen.
Wie lange sind Reste im Kühlschrank haltbar?
Gut verschlossen hält sich Mac and Cheese im Kühlschrank etwa zwei Tage. Je länger es steht, desto trockener wird es – also am besten zeitnah verbrauchen.
Kann man Mac and Cheese zweimal erhitzen?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Wichtig ist jedoch, dass du die Reste nach dem ersten Aufwärmen rasch kühlst und beim zweiten Mal vollständig durcherhitzt. So gehst du auf Nummer sicher.
Fazit
Mac and Cheese ist ein echter Klassiker aus Kindertagen – und auch heute noch ein Liebling auf vielen Speiseplänen. Doch was tun mit den Resten?
Mit ein paar einfachen Tricks wird aus kaltem Nudelauflauf wieder ein cremiges, köstliches Gericht. Egal ob im Ofen, auf dem Herd oder in der Heißluftfritteuse – mit der richtigen Methode schmeckt’s fast wie frisch gemacht. Und selbst tiefgekühlt lassen sich Mac and Cheese wieder perfekt aufwärmen – einfach vorher auftauen und los geht’s!