Knusprige Frühlingsrollen richtig aufwärmen – so bleiben sie außen knackig und innen saftig

Frühlingsrollen aufwärmen ohne matschige Überraschung? Ja, das geht – mit den richtigen Methoden! Ob aus dem Asia-Imbiss vom Vortag oder selbstgemacht – wer Frühlingsrollen übrig hat, möchte beim Aufwärmen nicht auf den köstlichen Knusper verzichten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Frühlingsrollen im Airfryer, im Backofen, in der Pfanne oder sogar in der Mikrowelle so aufwärmst, dass sie fast wie frisch schmecken.


Warum Frühlingsrollen beim Aufwärmen oft leiden

Die typische Frühlingsrolle lebt vom Kontrast: außen goldbraun-knusprig, innen zart und würzig. Beim falschen Aufwärmen verliert sie genau das – sie wird weich, fettig oder trocken.

Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Frühlingsrollen auch am nächsten Tag wieder genießen. Ich hab’s selbst ausprobiert, als wir nach einer Familienfeier eine ganze Platte übrig hatten. Und was soll ich sagen – mit der Heißluftfritteuse waren sie fast besser als frisch!


Die besten Methoden im Überblick

  • Airfryer (Heißluftfritteuse): Für maximale Knusprigkeit ohne zusätzliches Öl
  • Backofen: Gelingt fast immer, ideal bei größeren Mengen
  • Pfanne: Schnell und effektiv, aber mit etwas zusätzlichem Fett
  • Mikrowelle: Nicht perfekt, aber zeitsparend – mit ein paar Tricks

Frühlingsrollen im Airfryer aufwärmen – meine Lieblingsmethode

Schritt 1: Airfryer auf 175 °C vorheizen

Eine mittlere Temperatur reicht völlig aus, damit die Frühlingsrollen schön gleichmäßig warm werden und außen knusprig bleiben.

Schritt 2: Frühlingsrollen locker in den Korb legen

Wichtig: nicht stapeln! Ein bisschen Platz dazwischen lässt die heiße Luft zirkulieren und sorgt für gleichmäßiges Garen.

Schritt 3: 3–4 Minuten frittieren

Nach wenigen Minuten sind die Frühlingsrollen heiß und wieder wunderbar knusprig. Besonders praktisch, wenn sie nach dem Kühlen etwas weich geworden sind – der Airfryer macht sie wieder schön trocken.


Frühlingsrollen im Backofen erwärmen – ideal für mehrere Stück

Schritt 1: Ofen auf 175 °C vorheizen

Auch hier gilt: Mittelhitze ist perfekt, damit die Röllchen außen kross, aber nicht hart werden.

Schritt 2: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen

Bitte nicht stapeln! Die Rollen brauchen Platz, damit sie von allen Seiten Hitze abbekommen.

Schritt 3: 3 Minuten backen, dann wenden

Danach weitere 3 Minuten backen. Wer’s besonders knusprig mag, kann die Zeit um 1–2 Minuten verlängern. So werden sie innen schön heiß und behalten außen ihre goldene Kruste.


Frühlingsrollen in der Pfanne aufwärmen – mit Extra-Knusper

Schritt 1: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen

Ein neutral schmeckendes Öl (z. B. Rapsöl) bei mittlerer Hitze reicht aus. Bitte nicht zu heiß – sonst ist die Außenseite dunkel, bevor das Innere warm ist.

Schritt 2: Rollen von beiden Seiten braten

Je Seite reichen 2–3 Minuten, je nach Größe und Pfanne. So bekommst du ein extra-knuspriges Finish.

Schritt 3: Überschüssiges Öl abtupfen

Nach dem Braten mit Küchenpapier abtupfen – das nimmt das Fett auf, ohne die Knusperhülle zu zerstören.


Frühlingsrollen in der Mikrowelle aufwärmen – wenn’s mal schnell gehen muss

Achtung: Diese Methode führt leicht zu weichen oder matschigen Röllchen. Mit ein paar Tricks kannst du aber das Beste rausholen.

Schritt 1: Auf ein mikrowellengeeignetes Gitter oder Teller legen

Ein Gitter sorgt für bessere Luftzirkulation, damit die Unterseite nicht feucht wird.

Schritt 2: In kurzen Intervallen erhitzen

Zuerst 30 Sekunden, dann wenden. Weitere 15 Sekunden – und bei Bedarf nochmal 15. So verteilt sich die Wärme gleichmäßig.

Tipp: Danach für 1–2 Minuten in den Airfryer oder Ofen legen – für mehr Knusprigkeit.


Häufige Fragen rund ums Aufwärmen von Frühlingsrollen

Kann man Frühlingsrollen einfrieren?

Ja! Sowohl ungebackene als auch fertig gebratene Frühlingsrollen lassen sich gut einfrieren. Komplett auskühlen lassen, einzeln in Alufolie wickeln, in einen Gefrierbeutel geben und bis zu 4 Monate im Tiefkühler lagern.

Wie lange halten Frühlingsrollen im Kühlschrank?

Gekühlt sind sie bis zu 3 Tage haltbar. Danach wird’s kritisch – auch wenn sie außen noch gut aussehen, kann die Füllung verderben.

Frühlingsrollen über Nacht draußen lassen – geht das?

Besser nicht! Auch wenn sie äußerlich unverdächtig wirken – bei Zimmertemperatur können sich schnell Keime bilden. Lieber gleich nach dem Essen kühlen oder einfrieren.

Wie bleiben Frühlingsrollen nach dem Frittieren knusprig?

Unbedingt überschüssiges Öl gut abtropfen lassen – am besten auf einem Gitterrost oder mit Küchenpapier. Nicht luftdicht verpacken! So kann die Restfeuchte entweichen.


Fazit: So schmecken Frühlingsrollen auch am nächsten Tag

Wenn’s schnell gehen soll, ist die Mikrowelle okay – aber für wirklich gute Ergebnisse empfehle ich den Airfryer oder Backofen. Beide Methoden sorgen für eine knusprige Hülle und einen heißen, saftigen Kern – ganz ohne neuen Fettfilm.

Mein persönlicher Favorit? Der Airfryer. Schnell, sauber, und das Ergebnis ist kaum vom Original zu unterscheiden.

Tipp zum Schluss: Tiefgekühlte Frühlingsrollen vorher antauen lassen – dann werden sie gleichmäßiger warm und schmecken noch besser!

Scroll to Top