Kapern ersetzen: 11 kreative Alternativen für Salate, Soßen & mehr

Kapern gehören zu den kleinen Zutaten mit großem Auftritt. Dieses salzig-säuerliche Aroma verleiht Fischgerichten, Salaten, Antipasti oder Pasta eine raffinierte Note – doch was tun, wenn gerade keine Kapern zur Hand sind oder man sie geschmacklich einfach zu intensiv findet?

Keine Sorge: Es gibt viele überraschend gute Ersatzprodukte, die je nach Gericht sogar besser passen. In diesem Artikel stelle ich dir 11 beliebte (und eher ungewöhnliche) Kapern-Alternativen vor – inklusive Tipps zur Anwendung und passenden Gerichten.


Was sind Kapern eigentlich?

Kapern sind die ungeöffneten Blütenknospen des Kapernstrauchs (Capparis spinosa), der vor allem im Mittelmeerraum wächst. Sie werden meist in Essiglake oder Salz eingelegt und entwickeln so ihr typisches Aroma – eine Mischung aus salzig, sauer, leicht bitter und ein wenig blumig-herb.

In der mediterranen Küche werden sie gern in kleinen Mengen verwendet, etwa in Saucen wie der klassischen Tartar-Sauce, zu Fisch oder im italienischen Pasta-Klassiker „Puttanesca“. Sie halten sich monatelang, wenn sie gut mit Lake bedeckt sind.


Die besten Kapern-Ersatzprodukte

1. Grüne Oliven (gehackt)

Grüne Oliven sind mein persönlicher Favorit, wenn Kapern fehlen. Sie bringen dieselbe salzige Würze mit – und durch das Einlegen auch eine angenehme Bitterkeit.

Passt zu: Fisch, Salaten, Hähnchen-Piccata, Pasta, Aufläufen
Menge: Fein gehackt im Verhältnis 1:1 ersetzen

Tipp aus meiner Küche: Ich verwende gerne entsteinte Manzanilla-Oliven – die haben die perfekte Größe und Würze!


2. Schwarze Oliven (z. B. Kalamata)

Schwarze Oliven sind reifer und deshalb milder und weniger bitter. Sie geben Gerichten eine salzige Tiefe, ohne zu dominant zu sein.

Passt zu: Hähnchen-Piccata, mediterranen Aufläufen, Pasta
Menge: Ebenfalls fein hacken und 1:1 ersetzen


3. Kapuzinerkresse-Samen

Ein echter Geheimtipp! Die Samen der Kapuzinerkresse haben einen leicht pfeffrigen Geschmack und können ähnlich wie Kapern eingelegt werden – mit Essig, Dill und Knoblauch.

Passt zu: Fisch, kalten Platten, veganen Gerichten
Menge: In gleicher Menge wie Kapern verwenden

Fun Fact: In unserem Garten wachsen jedes Jahr Kapuzinerkressen – wir legen die Samen selbst ein. Ein tolles DIY-Projekt!


4. Frischer Thymian

Wenn dir eher das feine Kräuteraroma der Kapern wichtig ist und weniger die Textur, ist Thymian eine tolle Option – vor allem in warmen Gerichten wie Soßen oder Aufläufen.

Passt zu: Schmorgerichten, Saucen, mediterranem Gemüse
Menge: Ein paar Zweige mitkochen und später entfernen


5. Grüne Pfefferkörner (eingelegt)

Sie sehen Kapern zum Verwechseln ähnlich, haben aber ein milderes, leicht frisches Aroma mit feiner Schärfe. Besonders hübsch als Garnitur!

Passt zu: Fisch, Salaten, Rinder-Carpaccio
Menge: Nach Belieben, auch als optischer Ersatz


6. Zitronensaft

Wenn dir vor allem die säuerliche Note fehlt, reicht oft schon ein Spritzer frischer Zitronensaft. Kombiniert mit einer Prise Pfeffer entsteht ein ähnlicher Effekt.

Passt zu: Salatdressings, Fisch, Ofengemüse
Menge: Nach Geschmack – lieber sparsam dosieren


7. Gewürzgurken (gehackt)

Kleine Cornichons oder klassische Dill-Gurken sind eine super Wahl, wenn du Kapern in Tartar-Sauce, Salaten oder Antipasti ersetzen willst.

Passt zu: Tartar, Saucen, Sandwiches
Menge: Fein hacken und 1:1 ersetzen

Kleiner Tipp: Ich nehme gerne Spreewaldgurken – die bringen eine milde Süße mit.


8. Artischockenherzen (eingelegt)

Artischocken sind milder, aber bringen eine feine Säure und mediterrane Tiefe ins Gericht. Ideal für warme Speisen.

Passt zu: Pasta, Fisch, Hähnchen
Menge: Nach Geschmack hinzufügen


9. Sardellen (Anchovis)

Nicht jedermanns Sache – aber wenn es um Umami-Tiefe geht, sind Sardellen wahre Geschmackswunder. Besonders in Pasta-Soßen machen sie sich gut.

Passt zu: Pasta-Saucen, Dressings, Pizza
Menge: 1 Sardelle genügt meist – fein zerdrückt unterrühren


10. Kapernäpfel (Caper Berries)

Die “großen Geschwister” der Kapern sind vollreif und enthalten kleine Samen. Sie sind milder im Geschmack und ebenfalls eingelegt.

Passt zu: Antipasti, Salaten, Tapas
Menge: Klein schneiden, 1:1 ersetzen


11. Eingelegte Zwiebeln (gehackt)

Sauer, kräftig und voller Biss – rote eingelegte Zwiebeln bringen eine ähnlich intensive Würze und machen sich gut in kalten Gerichten.

Passt zu: Salaten, Antipasti, Sandwiches
Menge: Fein hacken, je nach gewünschter Intensität dosieren


Häufige Fragen zu Kapern & Alternativen

Wann sollte man Kapern abspülen?

Kapern in Salz solltest du kurz abspülen, damit sie das Gericht nicht übermäßig salzig machen. Kapern in Essig- oder Salzwasser kannst du direkt verwenden.

Muss man Kapern im Kühlschrank lagern?

Einmal geöffnet, gehören Kapern in den Kühlschrank – gut verschlossen und vollständig mit Lake bedeckt. Ungeöffnete Gläser kannst du kühl und dunkel lagern.

Was ist der beste Ersatz für Kapern in Hähnchen-Piccata?

Ganz klar: Grüne Oliven! Sie bringen die nötige Salzigkeit, einen leicht bitteren Ton und harmonieren wunderbar mit Zitrone und Hähnchen.


Fazit: Welcher Kapern-Ersatz passt am besten?

Überlege dir, was du am Aroma der Kapern besonders schätzt:

  • Salzig-bitter & optisch ähnlich: Grüne oder schwarze Oliven, grüne Pfefferkörner
  • Säure & Frische: Zitronensaft, eingelegte Zwiebeln, Gurken
  • Umami-Tiefe: Sardellen
  • Kräuterige Note: Thymian oder Kapuzinerkresse

Mit den richtigen Alternativen musst du auch ohne Kapern nicht auf feine Würze verzichten – und entdeckst vielleicht sogar neue Lieblingszutaten.

Scroll to Top