Hähnchen-Pastete richtig aufwärmen: So bleibt sie knusprig und lecker

Hähnchen-Pastete gehört für mich zu diesen Gerichten, bei denen man sich beim ersten Bissen gleich wie zu Hause fühlt. Knuspriger Teig, cremige Füllung, zartes Hähnchen – einfach Wohlfühlessen pur. Aber was, wenn man am nächsten Tag ein Stück übrig hat? Aufwärmen kann schnell zur matschigen Enttäuschung werden – muss es aber nicht!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Hähnchen-Pastete im Ofen oder in der Heißluftfritteuse (Airfryer) so aufwärmst, dass sie wieder richtig schmeckt – außen goldbraun-knusprig, innen schön saftig.


Warum Hähnchen-Pastete beim Aufwärmen zur Herausforderung wird

Die Kombination aus knusprigem Teig und cremiger Füllung ist beim Backen ein Traum – beim Aufwärmen aber eine echte Herausforderung. Wenn man’s falsch macht, wird der Boden weich, der Rand zu trocken oder die Füllung bleibt kalt. Ich spreche da aus Erfahrung: Beim ersten Versuch, Reste einfach in der Mikrowelle zu erwärmen, kam am Ende eher „Hähnchenbrei mit Kruste“ raus.

Aber keine Sorge – mit den richtigen Tricks gelingt’s!


Methode 1: Hähnchen-Pastete im Backofen aufwärmen (beste Qualität)

Wenn du Zeit hast und Wert auf perfekten Geschmack legst, ist der Backofen die beste Wahl. Das Ergebnis kommt dem Original aus dem Ofen am nächsten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen auf 150 °C vorheizen

Der Teig soll knusprig, aber nicht verbrannt sein, und die Füllung gleichmäßig warm werden. Deshalb lieber mit mittlerer Temperatur starten.

2. Pastete in eine Auflaufform legen und Ränder mit Alufolie abdecken

Die Ränder werden schneller braun als der Rest. Mit Alufolie schützt du sie vor dem Austrocknen oder Verbrennen – aber bitte nur die Ränder abdecken, nicht die ganze Pastete!

3. Für 20 Minuten backen

Jetzt heißt es: ab in den Ofen und erstmal 20 Minuten geduldig warten. So wird das Innere schön warm.

4. Temperatur auf 190 °C erhöhen und weitere 10 Minuten backen

Zum Abschluss gibst du noch mal etwas Hitze dazu, damit die Kruste richtig schön goldbraun wird. Aber Achtung: unbedingt im Auge behalten – jede Pastete ist anders!


Methode 2: Hähnchen-Pastete im Airfryer (schnell & knusprig)

Du hast einen Airfryer zu Hause? Perfekt! Damit bekommst du die Pastete schneller warm und herrlich knusprig – ideal für ein einzelnes Stück am nächsten Tag.

So geht’s:

1. Heißluftfritteuse auf 175 °C vorheizen

Kurz aufheizen lassen – das dauert nur ein paar Minuten.

2. Pastetenstücke in den Korb legen

Falls du mehrere Stücke hast, achte darauf, dass sie sich nicht überlappen. So kann die heiße Luft zirkulieren und alles wird gleichmäßig warm. Ich lege übrigens immer etwas Backpapier unter – das erleichtert die Reinigung.

Tipp: Große Stücke vorher in kleinere Portionen schneiden – so trocknet der Teig schön durch und das Innere wird schneller heiß.

3. Für 8–10 Minuten backen

Je nach Größe der Stücke dauert es etwa 8 bis 10 Minuten. Wenn du unsicher bist, starte mit 8 Minuten und schau dann nach, ob die Mitte warm ist. Zur Sicherheit kannst du ein Küchenthermometer verwenden – bei 74 °C Kerntemperatur ist die Pastete durch.


Häufige Fragen rund ums Aufwärmen

Kann ich Hähnchen-Pastete auch in der Mikrowelle aufwärmen?

Theoretisch ja – aber nur, wenn’s schnell gehen muss. Die Mikrowelle macht den Teig weich, fast schon matschig. Besser: in kleine Stücke schneiden, damit die Füllung überhaupt warm wird. Knusprigkeit wirst du damit aber nicht erreichen.


Wie lange hält sich Hähnchen-Pastete im Kühlschrank?

Gut abgedeckt (am besten mit Alufolie) hält sich eine selbstgemachte Hähnchen-Pastete 3 bis maximal 4 Tage im Kühlschrank. Wichtig: immer vor dem Verzehr prüfen – bei komischem Geruch oder sichtbarem Schimmel direkt weg damit.


Kann ich Hähnchen-Pastete einfrieren?

Ja, frisch zubereitete Hähnchen-Pastete kannst du problemlos einfrieren – idealerweise portionsweise. Beim Auftauen darauf achten, dass sie vollständig aufgetaut ist, bevor du sie erneut aufwärmst. Achtung: Bereits aufgetaute Tiefkühlware bitte nicht wieder einfrieren!


Fazit: Mit etwas Geduld zur knusprig-warmen Pastete

Wenn du deine Hähnchen-Pastete wirklich genießen willst, investiere ein paar Minuten mehr – es lohnt sich. Der Backofen liefert das beste Ergebnis, der Airfryer ist die schnelle Alternative mit ebenfalls tollem Geschmack. Die Mikrowelle bleibt nur die Notlösung.

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich zum ersten Mal ein Reststück im Airfryer erwärmte – ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass der Boden so wunderbar knusprig werden kann. Seitdem steht die Heißluftfritteuse bei uns ganz oben auf der Liste, wenn es um Reste geht!

Scroll to Top