Goldsirup-Ersatz: 8 süße Alternativen für deine Backideen

Goldsirup ist in vielen traditionellen Rezepten – von englischem Lebkuchen bis hin zu Anzac-Keksen – eine unverzichtbare Zutat. Doch was tun, wenn das Glas plötzlich leer ist und der Teig schon bereitsteht? Keine Sorge: Es gibt eine ganze Reihe von leckeren Alternativen, die du problemlos verwenden kannst. Einige davon hast du bestimmt schon in deinem Vorratsschrank!

Was ist Goldsirup eigentlich?

Goldsirup (auf Englisch „Golden Syrup“ oder auch „Light Treacle“) ist ein dickflüssiger, goldfarbener Sirup mit mildem, karamelligem Geschmack. Er entsteht als Nebenprodukt bei der Zuckerherstellung aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben.

Sein Vorteil: Er kristallisiert nicht, bringt Feuchtigkeit in den Teig und ist geschmacklich so dezent, dass er andere Aromen nicht überdeckt. Gerade beim Backen ist das Gold wert – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal einen selbstgebackenen Treacle Tart probierte – mit Goldsirup und knusprigem Mürbeteig. Seitdem gehört der Sirup für mich in jede gut sortierte Küche.

Aber was, wenn gerade kein Goldsirup zur Hand ist?

Die besten Goldsirup-Alternativen

Alle folgenden Sirupe haben eine ähnliche Konsistenz und Süße wie Goldsirup. Du kannst sie 1:1 ersetzen – eventuell musst du bei besonders dicken Sorten einen Esslöffel Wasser hinzufügen.

1. Honig

Honig ist wohl die bekannteste und am einfachsten verfügbare Alternative. Er ist süß, geschmeidig und bringt je nach Sorte ein feines Aroma mit – von blumig bis malzig.

Tipp: Verwende flüssigen, nicht kristallisierten Honig ohne intensives Eigenaroma (z. B. Akazienhonig), damit der Geschmack deines Rezepts erhalten bleibt.

Ideal für: Kuchen, Dressings, Müsliriegel, Porridge und zum Beträufeln von Pfannkuchen.

2. Reissirup (Brauner Reissirup)

Reissirup hat einen mild-nussigen Geschmack und eine angenehm zähe Konsistenz. Er kristallisiert nicht und eignet sich hervorragend zum Bonbonkochen oder für Karamellsaucen.

Ideal für: Süßigkeiten, Karamellsoße, Waffeltoppings und glutenfreies Gebäck.

3. Zuckerrübensirup (Dark Treacle)

Zuckerrübensirup ist deutlich dunkler und kräftiger im Geschmack als Goldsirup. Wenn du dich nicht am intensiveren Aroma störst, kannst du ihn als rustikalere Variante verwenden.

Hinweis: Für empfindliche Backrezepte mit zarten Aromen eher nicht geeignet – außer du magst es kräftig!

Ideal für: Lebkuchen, Pfefferkuchen, Sticky Toffee Pudding und Früchtekuchen.

4. Melasse

Melasse ist ebenfalls ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung, schmeckt aber weniger bitter als Zuckerrübensirup. Besonders die helle Variante („Light Molasses“) eignet sich gut als Ersatz für Goldsirup.

Ideal für: Gewürzkuchen, Schoko-Kaffee-Gebäck, Roggen- und Vollkornbrot sowie Haferflockenbrot.

5. Ahornsirup

Ahornsirup ist in Geschmack und Konsistenz Goldsirup recht ähnlich, bringt aber sein typisches, leicht karamelliges Aroma mit. Wer den Geschmack liebt, wird Ahornsirup als Ersatz lieben.

Achte auf hochwertige Sorten (z. B. Grad A, Bernsteinfarbe), die eine schöne Süße haben und nicht zu dünnflüssig sind.

Ideal für: Kuchen, Pfannkuchen, Dressings, Marinaden und Glasuren.

6. Maissirup

In Deutschland schwerer erhältlich, aber ein echter Geheimtipp: heller Maissirup hat kaum Eigengeschmack, ist farblos und sorgt für eine wunderbar glatte Konsistenz in Bonbons und Glasuren.

Ideal für: Bonbons, Schokosoßen, Glasuren, Gelees und Füllungen.

7. Zuckerrohrsirup (Cane Syrup)

Dieser Sirup hat eine goldbraune Farbe und eine süße, leicht karamellige Note ohne Bitterkeit. In einigen Sorten ist zusätzlich Invertzuckersirup enthalten – das verhindert Kristallbildung und sorgt für geschmeidige Konsistenz.

Ideal für: Waffeln, Porridge, Pecan Pie, Brotpudding und Früchtebrot.

8. Agavendicksaft

Agavendicksaft ist etwas dünnflüssiger, aber geschmacklich angenehm mild. Perfekt für alle, die eine vegane Alternative suchen oder auf industriellen Zucker verzichten möchten. Für Bonbons allerdings nicht geeignet, da er sich zu schnell verflüssigt.

Ideal für: Kuchen, Tortenfüllungen, Soßen und Desserts.


Goldsirup selber machen – so geht’s

Wenn du gerade keinen Ersatz im Haus hast, kannst du Goldsirup auch selbst herstellen – dauert etwa eine Stunde und ist einfacher, als man denkt.

Zutaten:

  • 200 g Zucker
  • 80 ml Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 1 l kochendes Wasser
  • 2 Zitronenscheiben oder 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die 200 g Zucker mit den 80 ml Wasser in einem Topf langsam erhitzen.
  2. Rühren vermeiden – den Topf nur leicht schwenken.
  3. Sobald der Zucker goldbraun karamellisiert ist, das kochende Wasser vorsichtig dazugießen (Vorsicht, spritzt!).
  4. Den restlichen Zucker und die Zitronenscheiben hinzufügen.
  5. Auf niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup eindickt.
  6. Abkühlen lassen und in ein sauberes Glasgefäß füllen.

Der Sirup dickt beim Abkühlen noch etwas nach – nicht wundern, wenn er anfangs flüssig erscheint.


Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der beste Ersatz für Goldsirup in Anzac-Keksen?

Am ähnlichsten sind Ahornsirup, Maissirup oder Honig.

Wird Goldsirup schlecht?

Goldsirup ist sehr lange haltbar – gut verschlossen sogar mehrere Jahre. Falls er kristallisiert, hilft leichtes Erwärmen im Wasserbad.

Ist Goldsirup vegan?

Ja – im Gegensatz zu Honig enthält Goldsirup keinerlei tierische Bestandteile.

Kann ich kristallisierten Honig verwenden?

Ja, einfach im Wasserbad sanft erwärmen, bis er wieder flüssig ist.

Gibt es einen Zuckertyp mit ähnlicher Wirkung?

Heller Maissirup oder helle Melasse haben eine vergleichbare Süße und Konsistenz.


Fazit: Keine Panik, wenn der Goldsirup fehlt

Egal ob Honig, Ahornsirup oder Reissirup – für jede Backidee gibt es eine passende Alternative. Selbst hergestellter Goldsirup ist eine tolle Option, wenn du ein bisschen Zeit und Lust auf DIY hast.

Ich habe mittlerweile immer ein kleines Glas selbstgemachten Sirup im Vorratsschrank – und das rettet so manches spontanes Backprojekt!

Scroll to Top