Frischkäse-Frosting einfrieren: So bleibt es cremig & lecker

Ein samtig-weiches Frischkäse-Frosting ist das i-Tüpfelchen auf vielen Lieblingskuchen – vom klassischen Carrot Cake bis hin zur feinen Red-Velvet-Torte. Doch was tun mit übrig gebliebenem Frosting? Einfach einfrieren! Ja, das klappt – wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich zum ersten Mal ein Red-Velvet-Rezept ausprobierte – natürlich mit viel zu viel Frosting. Wegwerfen kam nicht infrage, also wanderte der Rest kurzerhand ins Gefrierfach. Seitdem habe ich den Dreh raus und teile hier meine besten Tipps mit euch.


Kann man Frischkäse-Frosting einfrieren?

Ja, Frischkäse-Frosting lässt sich erstaunlich gut einfrieren – vorausgesetzt, man verpackt es luftdicht und friert es zeitnah nach der Zubereitung ein. Während reiner Frischkäse beim Einfrieren oft krümelig wird, hilft die Kombination mit Butter und Puderzucker, die Konsistenz stabil zu halten.

Wichtiger Hinweis:

Das Frosting sollte spätestens einen Tag nach dem Anrühren eingefroren werden. So bleibt es nach dem Auftauen frisch, cremig und aromatisch.


Frischkäse-Frosting richtig einfrieren: Schritt für Schritt

Schritt 1: Portionsweise einfrieren

Überlege dir zuerst, wie du das Frosting später verwenden möchtest. Brauchst du eine große Menge für eine Torte? Dann reicht ein Behälter. Willst du eher flexibel sein, teile es lieber in kleinere Portionen auf – perfekt für Muffins, Cake-Pops oder ein spontanes Kuchenglück.

Schritt 2: Luftdicht verpacken

Fülle das Frosting in gefriergeeignete, wiederverschließbare Beutel oder Behälter. Drücke überschüssige Luft aus dem Beutel und verschließe ihn sorgfältig. Für noch besseren Schutz kannst du zusätzlich eine Lage Frischhaltefolie oder Alufolie darumwickeln. Das verhindert Gefrierbrand und schützt vor fremden Gerüchen im Tiefkühler.

Schritt 3: Beschriften und einfrieren

Schreibe das Einfrierdatum gut sichtbar auf den Beutel oder Behälter. Lege ihn für ein paar Stunden flach auf ein Tablett ins Gefrierfach – so gefriert das Frosting gleichmäßig. Später kannst du die Portionen platzsparend stapeln.


Auftauen: So bleibt das Frosting fluffig

Frischkäse-Produkte sollten nie bei Zimmertemperatur aufgetaut werden – das begünstigt Bakterienwachstum. Besser ist ein langsames Auftauen im Kühlschrank über Nacht oder für mehrere Stunden.

Nach dem Auftauen:

  • Gib das Frosting in eine Rührschüssel.
  • Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf niedriger Stufe aufschlagen, bis es wieder cremig ist.
  • Ist es zu dünn geraten, hilft etwas zusätzlicher Puderzucker.
  • Ist es zu fest oder bröselig, gib nach und nach ein paar Tropfen Milch oder Sahne dazu.
  • Jetzt ist auch der perfekte Moment, um das Frosting mit Vanilleextrakt, Zimt oder Kakaopulver abzuschmecken.

Varianten des Frischkäse-Frostings

Das Grundrezept besteht meist aus Butter, Frischkäse, Puderzucker und etwas Vanille. Je nach Kuchen kann man es wunderbar abwandeln – zum Beispiel mit Zitrone, Kokos oder Schokolade.


Häufige Fragen zum Einfrieren von Frischkäse-Frosting

Wie lange hält sich Frischkäse-Frosting im Kühlschrank?

In einem luftdichten Behälter bleibt es im Kühlschrank 1 bis 2 Wochen frisch.

Wie lange kann man Frischkäse-Frosting einfrieren?

Im Tiefkühlfach hält es sich etwa 3 Monate. Danach leidet langsam die Qualität – es wird eventuell wässrig oder verliert an Aroma.

Kann man Kuchen mit Frischkäse-Frosting einfrieren?

Ja, aber besser ist es, Kuchen und Frosting getrennt einzufrieren. Möchtest du dennoch fertig glasierte Kuchen oder Cupcakes einfrieren, friere sie erst kurz offen an (ca. 1 Stunde), damit das Frosting fest wird. Danach in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln und luftdicht verpacken.

Kann man bereits aufgetautes Frischkäse-Frosting nochmal einfrieren?

Nein. Einmal aufgetautes Frosting sollte innerhalb von 3 Tagen verbraucht und nicht erneut eingefroren werden – das Risiko für Keime ist zu hoch.

Wie bewahrt man selbstgemachtes Frischkäse-Frosting auf?

Im Kühlschrank, in einer gut verschlossenen Dose. So bleibt es frisch und geschmackvoll.


Fazit: Süßes Glück auf Vorrat

Frischkäse-Frosting ist ein Traum für alle, die es cremig, süß und ein kleines bisschen säuerlich mögen. Und das Beste: Auch wenn du zu viel gemacht hast, kannst du es einfach einfrieren und hast beim nächsten Backanfall sofort die perfekte Deko parat.

Achte beim Einfrieren auf luftdichte Verpackung und nimm dir beim Auftauen die Zeit, es vorsichtig wieder fluffig zu rühren – dann schmeckt es fast wie frisch gemacht. Ideal für spontane Carrot Cakes, Red-Velvet-Muffins oder Zimtschnecken deluxe!

Scroll to Top