Wer kennt es nicht? Man gönnt sich eine ordentliche Portion Fisch und Chips – vielleicht vom Lieblingsimbiss am Hafen oder nach einem gemütlichen Abend mit Freunden – und am nächsten Tag liegen die Reste im Kühlschrank. Bloß wegwerfen? Kommt nicht in Frage! Aber wie bekommt man sie wieder warm, ohne dass sie matschig oder trocken werden?
Ich zeige dir, wie du Fisch und Pommes richtig aufwärmst, damit sie fast wie frisch schmecken – außen schön knusprig, innen zart und saftig.
Inhaltsverzeichnis
- Fisch und Chips gemeinsam in der Heißluftfritteuse aufwärmen
- Fisch im Ofen aufwärmen
- Pommes in der Pfanne aufknuspern
- Häufige Fragen (FAQ)
- Fazit: Mein persönlicher Favorit
Fisch und Chips zusammen aufwärmen – Heißluftfritteuse sei Dank
Wenn du eine Heißluftfritteuse zu Hause hast, kannst du dich glücklich schätzen. Dieses kleine Gerät ist perfekt, um Fisch und Pommes gleichzeitig aufzuwärmen – und das sogar ohne zusätzliches Fett.
Warum funktioniert die Heißluftfritteuse so gut?
Die heiße Umluft sorgt dafür, dass beides – Fisch und Pommes – gleichzeitig gleichmäßig erhitzt wird. Außen wird alles schön kross, ohne auszutrocknen oder gummiartig zu werden. Und das Beste: Du brauchst kein zusätzliches Öl, also bleibt der Geschmack angenehm leicht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Heißluftfritteuse auf 175 °C vorheizen
Lass das Gerät ein paar Minuten auf Temperatur kommen, während du die Reste vorbereitest.
2. Fisch und Pommes in den Korb legen
Lege Fisch auf die eine Seite, Pommes auf die andere. Achte darauf, dass alles genug Platz hat – Luftzirkulation ist der Schlüssel zur Knusprigkeit! Lieber in zwei Etappen aufwärmen als alles übereinander zu stapeln.
3. Erst 5 Minuten bei 175 °C, dann 2–3 Minuten bei 190 °C
Nach den ersten 5 Minuten öffnest du den Korb, wendest den Fisch und lockerst die Pommes auf. Dann noch einmal bei etwas höherer Temperatur knusprig backen – fertig!
Fisch im Backofen aufwärmen – schonend und effektiv
Der Ofen ist meine persönliche Lieblingsmethode, wenn es nur um den Fisch geht. Ich finde, er wird dabei besonders gleichmäßig warm und behält seine Textur – außen kross, innen weich.
So funktioniert’s:
1. Backofen auf 175 °C vorheizen
Gib dem Ofen ein paar Minuten, um auf Temperatur zu kommen. Währenddessen kannst du den Fisch schon mal aus dem Kühlschrank nehmen.
2. Fisch auf ein Rost oder Blech legen
Am besten lässt du den Fisch vorher 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Lege ihn dann auf ein Ofengitter (mit Backpapier oder einem Blech darunter). So wird er gleichmäßig von allen Seiten erhitzt. Falls du kein Gitter hast, tut’s auch ein Backblech – Hauptsache, die Stücke liegen nicht übereinander.
3. Etwa 10–15 Minuten backen
Je nach Größe und Dicke des Fischs dauert es 10 bis 15 Minuten. Wenn du’s besonders heiß magst, gib ruhig noch 2–3 Minuten drauf. Danach schmeckt der Fisch fast wie frisch aus der Fritteuse!
Pommes in der Pfanne aufknuspern – schnell und effektiv
Pommes wieder knusprig zu bekommen, ist eine kleine Herausforderung – aber definitiv machbar! Wichtig ist, dass du sie nicht im Ofen aufwärmst (da werden sie oft weich), sondern sie kurz in heißem Öl schwenkst.
So klappt’s:
1. Pfanne mit Öl stark erhitzen
Verwende eine beschichtete Pfanne und erhitze einen guten Schuss neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) auf hoher Stufe.
2. Pommes vorher gut abtupfen
Mit Küchenpapier die überschüssige Feuchtigkeit entfernen – das ist der Schlüssel zu knusprigen Ergebnissen!
3. Kurz in heißem Öl anbraten
Jetzt nur noch die Pommes hinein und bei starker Hitze rundherum goldbraun braten. Das dauert meist nur 2–3 Minuten. Achtung: Nicht zu lange drinlassen, sonst verbrennen sie.
Persönliche Anekdote: Knusper-Challenge bestanden
Ich erinnere mich noch gut, wie ich das erste Mal versucht habe, Fisch und Chips vom Vorabend aufzuwärmen. Ich war skeptisch – und dann begeistert! Seitdem ist die Heißluftfritteuse mein heimlicher Küchenheld. Aber auch die Kombi aus Ofen und Pfanne liefert super Ergebnisse, wenn man’s richtig macht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich Fisch und Chips in der Mikrowelle aufwärmen?
Technisch ja – geschmacklich leider nein. Die Mikrowelle macht alles weich und labberig. Wenn du Wert auf Knusprigkeit legst (und das tust du sicher!), lass lieber die Finger davon.
Wie lange halten sich Reste im Kühlschrank?
Wenn du Fisch und Chips luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie etwa 2–3 Tage. Danach solltest du sie entweder essen oder entsorgen. Alternativ: Gleich einfrieren!
Kann ich Fisch und Chips über Nacht draußen stehen lassen?
Bitte nicht! Frittierte Speisen sollten niemals über Stunden bei Zimmertemperatur liegen – das fördert Bakterienwachstum. Also lieber gleich ab in den Kühlschrank.
Wie bleibt der Fisch beim Aufwärmen schön knusprig?
Nutze am besten den Ofen bei etwa 175 °C, idealerweise mit einem Gitterrost. So wird die Hitze gleichmäßig verteilt und der Fisch bleibt außen schön kross. Auf keinen Fall stapeln!
Fazit: Mein Tipp für perfekte Reste
Wenn du keinen Airfryer hast, empfehle ich dir: Fisch im Ofen, Pommes in der Pfanne. Es dauert ein paar Minuten länger, lohnt sich aber geschmacklich absolut. Das nächste Mal wirst du dich fast auf die Reste freuen – versprochen!