Donuts richtig aufwärmen: So werden sie wieder weich, fluffig und lecker

Donuts sind kleine Glücklichmacher – ob zum Frühstück, als süßer Snack zwischendurch oder als Dessert zum Kaffee. Doch mal ehrlich: Frisch schmecken sie einfach am besten. Wenn sie abgekühlt sind, verlieren sie ihren Zauber, werden trocken oder zäh. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tricks kannst du Donuts ganz einfach wieder aufwärmen – und sie schmecken fast wie frisch gebacken.

Donuts aufwärmen – deine besten Optionen im Überblick

Es gibt drei erprobte Methoden, um Donuts wieder fluffig und lecker zu machen:

  • In der Mikrowelle – ideal für 1–2 Donuts
  • In der Heißluftfritteuse – für ein knuspriges Finish
  • Im Backofen – perfekt, wenn du viele Donuts gleichzeitig aufwärmen möchtest

Egal, ob selbstgemacht oder gekauft – mit diesen Tipps wird aus jedem „alten“ Donut wieder ein Genussmoment.


Methode 1: Donuts in der Mikrowelle aufwärmen

Schnell, unkompliziert – und erstaunlich effektiv

Die Mikrowelle ist oft unterschätzt, dabei eignet sie sich hervorragend, um Donuts in Sekundenschnelle wieder weich und warm zu bekommen. Gerade, wenn du nur ein oder zwei Stück aufwärmen möchtest, ist sie unschlagbar.

Schritt 1: Feuchtes Küchenpapier bei harten Donuts

Wenn deine Donuts schon länger stehen und etwas hart geworden sind, hilft ein einfacher Trick: Lege ein leicht angefeuchtetes Küchenpapier locker über die Donuts. So entsteht beim Erhitzen etwas Dampf, der das Gebäck wieder weich macht.

Frischere Donuts (z. B. vom selben Tag) brauchen diesen Schritt meist nicht – da reicht sanftes Aufwärmen.

Schritt 2: Kurze Intervalle, mittlere Stufe

Erwärme den Donut auf mittlerer Leistung für 20 Sekunden. Prüfe, ob er warm genug ist – wenn nicht, gib ihm nochmal 10-Sekunden-Schritte, bis er perfekt ist. Zu heiß sollten Donuts nie werden, sonst werden sie zäh oder verbrennen sogar stellenweise.


Methode 2: Donuts in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Knusprig und fluffig wie frisch aus der Bäckerei

Wenn du eine Heißluftfritteuse hast, solltest du sie unbedingt ausprobieren! Sie verleiht Donuts ein wunderbar knuspriges Äußeres und sorgt dafür, dass sie innen schön weich bleiben.

Schritt 1: Vorheizen auf 175 °C

Stelle deine Heißluftfritteuse auf ca. 175 Grad Celsius ein und lasse sie vollständig vorheizen. So wird die Hitze gleichmäßig verteilt.

Schritt 2: Donuts mit Abstand in den Korb legen

Lege deine Donuts locker in den Frittierkorb – sie dürfen sich nicht berühren. Wenn nötig, heize sie in mehreren Durchgängen auf. Bei mir passen meist 4–5 Stück gleichzeitig rein.

Tipp: Backpapier ist optional, aber nicht notwendig.

Schritt 3: Ca. 3 Minuten erhitzen

Erwärme die Donuts für etwa 3 Minuten. Wenn du nur einen Donut auflegst, kannst du ihn nach der Hälfte der Zeit einmal wenden – so wird er gleichmäßig warm.


Methode 3: Donuts im Backofen aufwärmen

Die beste Methode für viele Donuts auf einmal

Wenn du keine Mikrowelle oder Heißluftfritteuse hast – oder gleich ein ganzes Blech aufwärmen möchtest – ist der klassische Backofen deine beste Wahl. Ja, es dauert etwas länger, aber dafür kannst du gleich bis zu 10 Donuts auf einmal aufwärmen.

Schritt 1: Ofen auf 175 °C vorheizen

Stelle den Backofen auf 175 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ein und lasse ihn gut vorheizen.

Schritt 2: Jeden Donut in Alufolie wickeln

Wickle jeden Donut einzeln in einfaches Alufolie-Päckchen. Das verhindert, dass sie austrocknen.

Schritt 3: 5 Minuten backen und prüfen

Lege die Donuts auf ein Backblech und backe sie 5 Minuten. Danach ein Päckchen öffnen und prüfen – ist der Donut warm und weich, bist du fertig. Falls nicht, gib ihm noch 1–2 Minuten.


Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange halten Donuts bei Zimmertemperatur?

In einem luftdichten Behälter halten sich Donuts etwa einen Tag. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung – sonst werden sie schnell ranzig.

Kann man Donuts im Kühlschrank lagern?

Ja, aber der Kühlschrank macht sie schnell trocken. Lagere sie dort maximal zwei Tage – besser ist es, sie einzufrieren.

Kann man Donuts einfrieren?

Auf jeden Fall! Friere sie einzeln oder mit Backpapier getrennt in einem Gefrierbeutel ein. So kannst du später nur so viele auftauen, wie du gerade brauchst. Im Tiefkühler halten sie sich mehrere Monate. Aufwärmen kannst du sie genauso wie frische Donuts – einfach ein bisschen länger.

Wie kann man Donuts wieder „auffrischen“?

Lege sie kurz in die Mikrowelle oder für ein paar Minuten bei 150 °C in den Ofen. So werden sie wieder weich und lecker – aber achte darauf, sie nicht zu überhitzen.


Mein persönlicher Tipp

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich versuchte, Donuts in der Heißluftfritteuse aufzuwärmen – ich war skeptisch. Aber das Ergebnis? Außen knusprig, innen weich, und das Ganze in drei Minuten! Seitdem gibt’s bei uns öfter mal „aufgewärmte Donuts Deluxe“ – mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Marmelade. Einfach himmlisch.


Fazit: Donuts aufwärmen – ganz einfach lecker

Mit der richtigen Methode ist das Aufwärmen von Donuts kein Problem. Ob du nur schnell einen Donut warmmachen willst oder gleich ein ganzes Blech für den Kaffeebesuch – Mikrowelle, Heißluftfritteuse oder Backofen machen’s möglich. So wird aus einem trockenen Gebäck wieder ein fluffiger Genussmoment – fast wie frisch vom Bäcker.

Scroll to Top