Creme fraîche fehlt im Kühlschrank – und das Rezept wartet nicht? Kein Problem! Es gibt tolle Alternativen, mit denen du cremige Soßen, herzhafte Suppen oder sogar himmlische Desserts trotzdem gelingsicher zubereiten kannst. Ob du eine vegane Variante suchst, einen schnellen Ersatz für heute Abend brauchst oder einfach neugierig bist: Hier findest du den passenden Creme-fraîche-Ersatz für jede Gelegenheit.
Was ist Creme fraîche eigentlich?
Creme fraîche ist eine leicht säuerliche, besonders dickflüssige Sahne mit hohem Fettgehalt – meistens um die 30 %. Im Gegensatz zu saurer Sahne enthält sie weniger Wasser, was sie hitzestabil und ideal für warme Gerichte macht. Man findet sie im Kühlregal meist neben Schmand, Sauerrahm und Mascarpone.
Ich persönlich liebe sie vor allem in Kartoffelsuppen, auf Quiches oder als Topping für fruchtige Desserts. Aber manchmal greife ich doch zu Alternativen – sei es aus Zeitgründen, wegen Laktoseintoleranz in der Familie oder einfach, weil ich mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Die besten Creme-fraîche-Alternativen
1. Selbstgemachte Creme fraîche
Perfekt für: Alles – süß wie herzhaft
So geht’s:
Mische 500 ml Sahne (mind. 30 % Fett) mit 2 EL Buttermilch. In ein Glas füllen, abdecken (nicht luftdicht!) und bei Zimmertemperatur 12–24 Stunden stehen lassen, bis die Masse andickt. Danach kühlstellen – hält sich bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.
Vorteil: Geschmacklich fast identisch mit dem Original
Nachteil: Muss am Vortag vorbereitet werden
„Als ich das zum ersten Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie einfach es ging – und wie viel besser sie schmeckt als die gekaufte.“
2. Mascarpone
Ideal für: Desserts, Soßen, Suppen
Mascarpone ist deutlich milder als Creme fraîche, dafür aber supercremig und hitzebeständig. Gerade für süße Rezepte, cremige Pasta oder als Topping für Ofengerichte ist Mascarpone ein Luxusersatz.
Vorteil: Läuft beim Kochen nicht aus
Nachteil: Ziemlich teuer und eher süßlich
3. Saure Sahne (Sauerrahm)
Gut für: Herzhafte Gerichte, Backen, Dips
Sauerrahm ist in fast jedem Supermarkt zu finden und enthält rund 10 % Fett. Der Geschmack ist säuerlicher, die Konsistenz dünnflüssiger. Für heiße Speisen oder zum Backen funktioniert sie gut – aber Vorsicht bei Desserts: Da fehlt oft die nötige Cremigkeit.
Vorteil: Einfach erhältlich, vertrauter Geschmack
Nachteil: Nicht ideal für süße Rezepte
4. Mexikanische Crema
Spannend für: Eierspeisen, Soßen, Suppen
Diese südamerikanische Variante ist ähnlich wie Creme fraîche, aber etwas flüssiger. Sie eignet sich gut als Sahne-Ersatz in heißen Gerichten – bleibt auch bei Hitze schön glatt. Leider nicht überall erhältlich, aber manchmal in gut sortierten Supermärkten oder Feinkostläden zu finden.
Vorteil: Preiswert und hitzestabil
Nachteil: Schwer zu bekommen
5. Griechischer Joghurt (vollfett)
Prima für: Pancakes, Desserts, leichte Gerichte
Griechischer Joghurt ist säuerlich und cremig, aber deutlich fettärmer. Er passt gut in kalte Rezepte oder zum Verfeinern von Suppen – am besten ganz zum Schluss hinzugeben, um Ausflocken zu vermeiden.
Vorteil: Gesünder, weit verbreitet
Nachteil: Kann bei Hitze gerinnen
6. Frischkäse
Verwendbar für: Soßen, Suppen, Cheesecake
Frischkäse ist dichter und milder im Geschmack. Um die Konsistenz einer Creme fraîche zu erreichen, kannst du ihn mit etwas Milch glattrühren. Auch ein Spritzer Zitrone hilft, etwas Säure ins Spiel zu bringen.
Vorteil: Vielseitig, lange haltbar
Nachteil: Nicht ideal als Dessert-Topping pur
Vegane Alternativen zu Creme fraîche
Auch ohne Milchprodukte kannst du cremige Köstlichkeiten zaubern! Hier sind meine Favoriten für pflanzlichen Ersatz:
7. Veganer Frischkäse + Pflanzenjoghurt
Mische gleiche Teile veganen Frischkäse (z. B. aus Soja) und ungesüßten pflanzlichen Joghurt – fertig ist eine angenehm säuerliche, cremige Mischung. Ideal für kalte Speisen oder Dips.
8. Seidentofu + Pflanzenjoghurt
Mix aus 2 Teilen Seidentofu und 1 Teil pflanzlichem Joghurt ergibt eine besonders glatte, sojabasierte Alternative – funktioniert gut in warmen Gerichten, wenn vorsichtig erwärmt.
9. Kokoscreme (fettig!)
Volle Kokoscreme aus der Dose ist hitzebeständig und super für asiatisch inspirierte Soßen oder Currys. Der Geschmack ist natürlich kokosnusslastig – also eher für herzhafte, exotische Gerichte geeignet.
Häufige Fragen zu Creme-fraîche-Ersatz
Kann man Mayonnaise statt Creme fraîche verwenden?
Nur bedingt. Für kalte Dips oder als Beilage zu Ofenkartoffeln kann Mayo funktionieren. Aber sie ist salziger und fettiger – für Desserts absolut ungeeignet.
Ist saure Sahne dasselbe wie Creme fraîche?
Nicht ganz. Saure Sahne enthält weniger Fett und ist flüssiger. Creme fraîche ist milder im Geschmack und gerinnt nicht so leicht beim Kochen.
Kann ich Frischkäse wie Philadelphia als Ersatz nehmen?
Ja – vor allem in warmen Speisen funktioniert das gut. Für mehr Säure kann man Zitronensaft dazugeben.
Und wie sieht’s mit Ricotta aus?
Geht auch, besonders wenn man ihn mit etwas Öl im Mixer cremig püriert. Gut geeignet für süße Rezepte wie Tiramisu oder Cheesecake – aber auch für herzhafte Ravioli- oder Pastasoßen.
Fazit: Der passende Ersatz hängt vom Rezept ab
Wenn du ein heißes Gericht wie Suppe oder Soße zubereitest, sind Mascarpone, Frischkäse oder saure Sahne gute Alternativen. Für kalte Speisen oder Desserts eignen sich eher Joghurt, selbstgemachte Creme fraîche oder Ricotta.
Und wenn du ein bisschen Zeit hast: Die selbstgemachte Variante ist geschmacklich kaum zu übertreffen. Probiere es aus – dein Gaumen wird es dir danken!