Luftig, goldbraun und außen knusprig – so lieben wir unsere Bagels. Doch was tun, wenn mal zu viele übrig bleiben? Die gute Nachricht: Bagels lassen sich wunderbar einfrieren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Bagels richtig einfrierst, wieder auftaust und was es dabei zu beachten gilt – inklusive Tipps aus meiner eigenen Küche.
Warum Bagels einfrieren?
Frische Bagels sind ein Hochgenuss – besonders wenn sie gerade warm aus dem Toaster kommen. Leider verlieren sie schnell an Qualität: Schon nach zwei Tagen werden sie trocken, im Kühlschrank sogar noch schneller. Wer also mehr Bagels hat, als er zeitnah essen kann, sollte sie lieber direkt einfrieren. So bleibt nicht nur das Aroma erhalten, sondern auch die angenehme Konsistenz.
Ich erinnere mich noch gut an einen Sonntagmorgen, an dem ich eine ganze Tüte frischer Bagels vom Wochenmarkt mitbrachte – viel zu viele für zwei Personen. Seitdem friere ich sie konsequent ein und freue mich auch Wochen später noch über einen „frischen“ Bagel zum Frühstück.
Bagels einfrieren – Schritt für Schritt
Schritt 1: Vor dem Einfrieren halbieren
Ein gefrorener Bagel ist steinhart – und kaum noch zu schneiden. Daher am besten vor dem Einfrieren in zwei Hälften schneiden. So kannst du sie später direkt aus dem Tiefkühler in den Toaster geben.
Tipp: Zwar trocknen halbierte Bagels im Gefrierfach etwas schneller aus, aber beim Toasten fällt das geschmacklich kaum auf.
Schritt 2: Luftdicht verpacken
Verwende Frischhaltefolie, Wachspapier oder Alufolie, um jede Bagelhälfte einzeln und möglichst dicht einzuwickeln. Achte darauf, dass keine Luft eindringen kann – das verhindert Gefrierbrand und erhält den Geschmack.
Schritt 3: In Gefrierbeutel umpacken
Lege die eingewickelten Bagels in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Drücke so viel Luft wie möglich heraus, bevor du ihn verschließt. So schützt du sie zusätzlich vor Frost und Gefriergerüchen.
Schritt 4: Beschriften und einfrieren
Beschrifte den Beutel mit dem Einfrierdatum. Lagere die Bagels an einer Stelle im Gefrierfach, an der sie nicht zerdrückt werden – vor allem, solange sie noch weich sind.
Kann man Bagelteig einfrieren?
Auch das ist möglich – allerdings solltest du genau wissen, in welcher Phase du den Teig einfrierst. Am besten ist es, den Teig nach dem ersten Gehen zu portionieren, zu formen und dann roh einzufrieren.
So gehst du vor:
- Teig nach Rezept zubereiten und einmal gehen lassen
- Nach dem Gehen entgasen, formen und auf ein Backpapier legen
- Für ein paar Stunden einzeln anfrieren
- Danach einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und gemeinsam in einem Gefrierbeutel lagern
Wichtig: Nach dem Auftauen braucht Hefeteig fast doppelt so lange zum Gehen wie frischer Teig.
Bagels auftauen oder direkt toasten?
Bagels müssen nicht aufgetaut werden. Du kannst sie direkt tiefgekühlt in den Toaster oder Backofen geben. Sie brauchen dann lediglich ein paar Minuten länger als frische Bagels.
Wenn du die Bagels für andere Rezepte wie Croutons, French Toast oder einen Brotauflauf verwenden möchtest, kannst du sie auch bei Raumtemperatur 2 bis 3 Stunden auftauen lassen.
Welche Bagels lassen sich einfrieren?
Eingefroren werden können fast alle Sorten:
- Klassische Weizenbagels
- Vollkorn-, Roggen- oder Dinkelbagels
- Varianten mit Sesam, Mohn, Käse, Zimt, Rosinen oder Blaubeeren
Wovon ich allerdings abrate: Bagels mit Frischkäse oder anderen Aufstrichen einzufrieren. Die Textur leidet beim Auftauen deutlich, und der Geschmack ist nicht mehr derselbe.
Häufige Fragen zum Bagels einfrieren
Wie lange halten frische Bagels?
Unverpackt vom Bäcker halten Bagels bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Tage. Supermarktware in verschlossener Verpackung hält sich 5 bis 7 Tage in einer kühlen Speisekammer.
Wie lange sind eingefrorene Bagels haltbar?
Gut verpackt bleiben Bagels im Tiefkühler bis zu 6 Monate haltbar. Idealerweise verbraucht man sie innerhalb von 3 Monaten für besten Geschmack und Konsistenz.
Kann man Bagels mit Belag einfrieren?
Besser nicht. Frischkäse oder ähnliche Aufstriche trennen sich beim Auftauen in Wasser und Fett – das Ergebnis ist ein matschiger, wenig appetitlicher Belag.
Was passiert beim Einfrieren mit der Textur?
Eingefrorene Bagels behalten ihren Geschmack weitgehend bei. Sie können nach dem Auftauen etwas zäher wirken, aber ein kurzer Besuch im Toaster macht sie wieder angenehm knusprig.
Fazit
Bagels einfrieren ist eine einfache und effektive Methode, um Reste zu retten oder Vorräte anzulegen. Wichtig ist, dass sie frisch eingefroren und gut verpackt werden – so behalten sie ihren Geschmack und ihre Textur.
Für spontane Frühstücke oder Snacks zwischendurch lohnt es sich, immer ein oder zwei Bagelhälften im Tiefkühler zu haben. Einfach toasten, belegen und genießen – ganz ohne Stress.