Knusprig gebratener Bacon am nächsten Tag? Na klar – mit den richtigen Methoden schmeckt aufgewärmter Speck fast so gut wie frisch aus der Pfanne. Egal ob aus dem Ofen, der Mikrowelle, der Pfanne oder der Heißluftfritteuse: Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Bacon perfekt wieder aufwärmst – ohne ihn auszutrocknen oder zu verbrennen.
Darf’s ein bisschen knusprig sein?
Bacon gehört für viele einfach zum perfekten Frühstück – duftend, salzig, herrlich knusprig. Auch wenn man ihn nicht jeden Tag essen sollte, darf es ab und zu ruhig ein kleines Kalorienvergnügen sein. Und wenn vom letzten Sonntagsbrunch noch ein paar Scheiben übrig sind, ist das kein Grund, sie wegzuwerfen. Richtig aufgewärmt schmeckt Bacon auch am nächsten Tag noch hervorragend.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch, Bacon in der Mikrowelle aufzuwärmen – ich dachte, 30 Sekunden reichen bestimmt. Spoiler: Sie reichten nicht. Dafür hatte ich danach eine kleine Bacon-Explosion in der Mikrowelle. Seitdem weiß ich: Weniger ist manchmal mehr.
Methode 1: Bacon im Ofen aufwärmen
Der Backofen ist zwar nicht die schnellste Methode, dafür gelingen hier besonders gleichmäßig knusprige Ergebnisse – vor allem, wenn du mehrere Scheiben auf einmal aufwärmen willst.
Schritt 1: Ofen auf 180 °C vorheizen
Heize den Ofen auf etwa 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Bacon auf ein Blech legen
Lege die Baconscheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech – mit etwas Abstand, damit sie nicht aneinanderkleben. Ein Stück Alufolie über dem Bacon verhindert Spritzer und hält die Feuchtigkeit in Schach.
Schritt 3: 4–6 Minuten backen
Je nachdem, wie stark der Bacon vorher gebraten wurde, reichen 4 bis maximal 6 Minuten. Bleib unbedingt in der Nähe – Bacon kann sehr schnell zu dunkel werden.
Methode 2: Bacon in der Mikrowelle aufwärmen
Für alle, die es eilig haben: Die Mikrowelle ist die schnellste Variante, Bacon wieder auf Temperatur zu bringen – in wenigen Sekunden.
Schritt 1: Teller vorbereiten
Lege die Baconscheiben auf einen mikrowellengeeigneten Teller und bedecke ihn mit einem Küchentuch oder Küchenpapier – das saugt überschüssiges Fett auf.
Schritt 2: In kurzen Intervallen erhitzen
Erwärme den Bacon bei hoher Stufe in 10-Sekunden-Schritten. Nach jeder Runde prüfen, ob er heiß genug ist. Wenn nötig, weitere 5–10 Sekunden dranhängen. Nicht zu lange – sonst wird er hart oder verbrennt.
Methode 3: Bacon in der Pfanne mit Wasser aufwärmen
Wenn der Bacon vom Vortag schon ein bisschen trocken ist, kannst du ihm mit einem Trick neues Leben einhauchen: ein bisschen Wasser!
Schritt 1: Bacon und Wasser in die Pfanne
Lege die Baconscheiben nebeneinander in eine kalte Pfanne (nicht stapeln). Gib dann einen kleinen Schuss Wasser hinzu – gerade so viel, dass die Ränder bedeckt sind.
Schritt 2: Kurz aufkochen, dann auf niedriger Hitze erwärmen
Lass das Wasser einmal kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze. Das Wasser sorgt dafür, dass der Bacon nicht verbrennt und dabei trotzdem wieder schön saftig wird. Falls das Wasser verdampft, einfach etwas nachgießen.
Methode 4: Bacon in der Heißluftfritteuse aufwärmen
Die Heißluftfritteuse ist mein persönlicher Favorit – vor allem, wenn der Bacon noch ein bisschen weicher geworden ist. Die heiße Luft macht ihn in wenigen Minuten wieder herrlich knusprig.
Schritt 1: Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen
Wie beim Backofen braucht es auch hier ein wenig Vorheizzeit.
Schritt 2: Bacon in den Korb legen
Lege die Baconscheiben in den Frittierkorb – am besten mit etwas Backpapier oder Alufolie darunter. Achte darauf, dass die Scheiben sich nicht überlappen.
Schritt 3: 5–6 Minuten erhitzen
Bei 180 °C dauert es etwa 5 Minuten, bis der Bacon wieder schön kross ist. Bei Bedarf eine weitere Minute dranhängen – aber Vorsicht: Dünne Scheiben verbrennen schnell!
Häufige Fragen rund ums Bacon-Aufwärmen
Wie bewahre ich übrig gebliebenen Bacon richtig auf?
Am besten in einem gut verschließbaren Behälter oder in Alufolie gewickelt im Kühlschrank. Wichtig ist, dass keine Luft drankommt – sonst trocknet er aus.
Wie lange hält sich Bacon im Kühlschrank?
Gekochter und richtig verpackter Bacon hält sich im Kühlschrank etwa 4–5 Tage.
Kann ich Bacon einfrieren?
Ja, problemlos! Gekochter Bacon lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Am besten portionsweise trennen, dann kannst du bei Bedarf einzelne Scheiben auftauen. Lass sie am besten bei Zimmertemperatur langsam auftauen – so bleiben sie intakt.
Kann man Bacon auch vorbereiten und später aufwärmen?
Unbedingt! Du kannst Bacon sogar bewusst nur halb garen und später frisch aufknuspern. Das spart morgens Zeit und bringt dich trotzdem zu deinem knusprigen Frühstücksglück.
Fazit: Bacon vom Vortag? Kein Problem!
Ob du nun eine schnelle Lösung in der Mikrowelle brauchst oder deinen Bacon gemütlich im Ofen aufwärmst – mit diesen Methoden gelingt’s garantiert. Und ganz ehrlich: Manchmal schmeckt der Bacon am nächsten Tag sogar noch ein kleines bisschen besser.