Artischocken richtig aufwärmen: So schmecken sie auch am nächsten Tag himmlisch

Es gibt diese Beilagen, die man eigentlich nicht als „Rest“ bezeichnen möchte – so köstlich sind sie. Artischocken gehören für mich definitiv dazu. Ob als raffinierte Vorspeise oder mediterrane Beilage zum Hauptgericht: Sie sind ein Highlight auf dem Teller. Doch was tun, wenn etwas übrig bleibt? Wegwerfen ist viel zu schade – stattdessen zeige ich dir heute, wie du Artischocken richtig aufwärmen kannst, damit sie wieder schmecken wie frisch zubereitet.


Drei einfache Methoden, um Artischocken aufzuwärmen

Je nachdem, wie viel Zeit du hast und welches Küchengerät dir zur Verfügung steht, kannst du zwischen drei bewährten Methoden wählen: dem Ofen, der Mikrowelle oder der Heißluftfritteuse. Wichtig ist bei allen Varianten: ein wenig Feuchtigkeit und schonende Hitze – dann bleiben Geschmack und Konsistenz erhalten.


Artischocken im Ofen aufwärmen

Wenn du ein wenig Geduld mitbringst, ist der Ofen meine persönliche Lieblingsmethode – vor allem, wenn du gefüllte Artischocken übrig hast. Durch das Backen bleiben sie schön saftig und bekommen wieder eine angenehme Textur.

So geht’s:

1. Backofen auf 175 °C vorheizen
Während der Ofen auf Temperatur kommt, kannst du die Artischocken vorbereiten.

2. Mit etwas Öl oder Butter bepinseln
Damit die Artischocken nicht austrocknen, bestreiche sie ganz leicht mit Olivenöl oder zerlassener Butter. Alternativ funktioniert auch ein Spritzer Wasser. Danach jede Artischocke einzeln in Alufolie wickeln – das schützt die zarten Blätter beim Erwärmen.

3. Für 15 Minuten backen
Die eingepackten Artischocken auf ein Backblech legen und etwa 15 Minuten im Ofen erwärmen. Falls sie danach noch nicht ganz heiß sind, gib ihnen 5 Minuten mehr.

Tipp aus meiner Küche:
Ich erinnere mich noch gut an ein Abendessen mit Freunden, bei dem ich zu viele Artischocken vorbereitet hatte. Am nächsten Tag habe ich sie im Ofen aufgewärmt und mit Parmesan bestreut – niemand hätte gemerkt, dass sie nicht frisch waren!


Artischocken in der Mikrowelle aufwärmen

Wenn’s schnell gehen muss, ist die Mikrowelle dein Freund. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du verhindern, dass die Artischocken zäh oder trocken werden.

So geht’s:

1. Feuchtigkeit hinzufügen
Bestreiche die Artischocken mit etwas Öl oder lege ein angefeuchtetes Küchenpapier darüber – das verhindert, dass sie austrocknen.

2. In kurzen Intervallen erhitzen
Erwärme die Artischocken in 20-Sekunden-Schritten und überprüfe zwischendurch die Temperatur. In der Regel reichen 40 bis 60 Sekunden – je nach Menge und Größe.


Artischocken in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Für alle Fans der knusprigen Note ist die Heißluftfritteuse eine tolle Option – besonders bei gegrillten Artischocken. Sie bekommen dadurch wieder etwas Biss und verlieren ihre eventuell feuchte Konsistenz aus dem Kühlschrank.

So geht’s:

1. Heißluftfritteuse auf 170 °C vorheizen
Einmal vorgeheizt, sorgt die gleichmäßige Umluft für ein schnelles Ergebnis.

2. In den Korb legen (nicht stapeln!)
Lege die Artischocken nebeneinander in den Frittierkorb, gerne auf ein Stück Backpapier. Nicht übereinanderstapeln – sonst werden sie nicht gleichmäßig warm und könnten auseinanderfallen.

3. Für 4–5 Minuten erhitzen
Je nach Größe reichen meist 4 Minuten. Dann prüfen – bei Bedarf noch 1–2 Minuten dazugeben. Mit etwas Zitronensaft oder frisch geriebenem Parmesan serviert, sind sie ein echter Genuss.


Häufige Fragen rund ums Aufwärmen von Artischocken

Wie lange halten gekochte Artischocken im Kühlschrank?

Richtig gelagert – also luftdicht verpackt in einem Behälter – bleiben sie 3 bis 4 Tage frisch. Danach verlieren sie an Struktur und Farbe, also am besten zügig verbrauchen.

Kann man gekochte Artischocken einfrieren?

Ja, das funktioniert! Vor dem Einfrieren mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Am besten einzeln verpacken – so verhinderst du, dass sie zusammenkleben oder matschig werden. Im Gefrierfach halten sie sich bis zu drei Monate.

Müssen gekochte Artischocken gekühlt werden?

Unbedingt. Wie jedes gegarte Gemüse sollten sie spätestens zwei Stunden nach dem Kochen in den Kühlschrank – sonst droht Bakterienbildung.

Ist das Aufwärmen überhaupt sicher?

Ja, wenn sie vorher richtig durchgegart und kühl gelagert wurden, kannst du Artischocken ohne Bedenken wieder aufwärmen – sei es im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Heißluftfritteuse.


Fazit: Reste genießen statt verschwenden

Artischocken sind nicht nur optisch ein Hingucker – sie schmecken auch am nächsten Tag noch hervorragend, wenn man weiß, wie man sie richtig aufwärmt. Ob du sie im Ofen wieder sanft auf Temperatur bringst, fix in der Mikrowelle erwärmst oder ihnen in der Heißluftfritteuse eine knusprige Note verleihst – mit ein wenig Sorgfalt bleiben Geschmack und Konsistenz erhalten.

Also: Beim nächsten Mal ruhig ein paar Artischocken mehr kochen – du weißt jetzt, wie du sie perfekt wiederverwenden kannst.

Scroll to Top