6 geniale Alternativen zu Tomatensauce – für Pasta, Pizza & mehr

Kennst du das? Du willst schnell eine Bolognese oder deine Lieblingspizza zubereiten, greifst ins Vorratsregal – und die Tomatensauce ist leer. Genau in solchen Momenten habe ich früher schon mal frustriert zur Tiefkühlpizza gegriffen. Heute weiß ich: Es gibt jede Menge tolle Alternativen, mit denen man wunderbar improvisieren kann – manche sogar besser als das Original!

In diesem Artikel zeige ich dir sechs clevere Ersatzmöglichkeiten für Tomatensauce – samt Tipps zur Zubereitung und passenden Einsatzgebieten. Und das Beste: Du hast wahrscheinlich mindestens eine davon schon zu Hause.


Was ist eigentlich Tomatensauce?

Tomatensauce ist eine der vielseitigsten Grundzutaten in unserer Küche. Egal ob für Pasta, Pizza, Schmorgerichte oder Aufläufe – die fruchtige Säure und das volle Aroma der Tomate passen einfach zu allem.

Klassische Tomatensaucen bestehen aus gekochten, pürierten Tomaten, oft verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und manchmal sogar etwas Zucker. Im Supermarkt bekommst du sie pur oder gewürzt, im Glas oder Tetrapack. Aber was tun, wenn du gerade keine zur Hand hast?


Die besten Alternativen zu Tomatensauce

1. Tomatenmark – der aromatische Allrounder

Wenn du auf der Suche nach intensivem Tomatengeschmack bist, ist Tomatenmark unschlagbar. Es ist stark konzentriert und daher sehr ergiebig.

So ersetzt du Tomatensauce:
Einfach 1 EL Tomatenmark mit 1 EL Wasser vermengen. Für mehr Geschmack vorher etwas gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten, das verdünnte Mark dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Oregano oder Basilikum abschmecken.

Perfekt für:
Pasta, Eintöpfe, Gulasch oder gefüllte Paprika.


2. Dosentomaten – vielseitig und vorratsfreundlich

Ich habe immer eine Dose geschälte Tomaten im Schrank – sie sind mein „Plan B“ für spontane Kochideen.

Zubereitung:
Flüssigkeit abgießen, Tomaten pürieren und bei Bedarf einkochen. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch oder Kräutern nach Geschmack verfeinern.

Mengen-Tipp:
2 EL pürierte Dosentomaten ersetzen ca. 1 EL fertige Tomatensauce.

Besonders gut für:
Pizza, Lasagne, Pastasoßen oder Ratatouille.


3. Frisch gepresster Tomatensaft – natürlich und ohne Zusatzstoffe

Wenn du frische Tomaten im Haus hast, kannst du dir eine frische Alternative zaubern – ganz ohne Konservierungsstoffe.

So geht’s:
Tomaten entsaften oder pürieren, mit gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl einkochen, würzen und auf gewünschte Konsistenz reduzieren.

Mengen-Tipp:
1 Tasse frischer Saft ersetzt ½ Tasse Tomatensauce + ½ Tasse Wasser.

Wichtig:
Frischer Saft ist zu dünn für Pizza – vorher einkochen!

Ideal für:
Pastasoßen, Suppen und mediterrane Schmorgerichte.


4. Tomatensuppe – die schnelle Notlösung

Ich hätte es selbst kaum geglaubt, aber eine Dose Tomatensuppe hat mir schon einmal das Pastadinner gerettet, als nichts anderes im Haus war.

So klappt’s:
Tomatensuppe einfach in die Sauce geben, aber die anderen Flüssigkeitsquellen im Rezept entsprechend reduzieren – sonst wird’s zu dünn.

Tipp:
Tomatensuppe ist oft süßer – ggf. mit Gewürzen ausgleichen.

Geeignet für:
Spaghetti, Chili sin/con Carne, Aufläufe.


5. Ketchup – wenn’s richtig schnell gehen muss

Ketchup ist zwar kein klassischer Ersatz, aber mit seiner Mischung aus Tomate, Essig, Zucker und Gewürzen kann er in kleinen Mengen funktionieren.

So verwendest du ihn:
1 EL Ketchup ersetzt 1 EL Tomatensauce. Aber Vorsicht: wegen der Süße sparsam dosieren.

Passt gut zu:
BBQ-Saucen, Marinaden, Rippchen oder pulled pork.


6. Selbstgemachte Tomatensauce – frisch, pur, wunderbar

Wenn du Zeit und frische Zutaten hast, gibt es nichts Besseres als eine selbstgemachte Tomatensauce. Ich mache sie besonders gern sonntags – der Duft erinnert mich an meine Oma, die stundenlang in der Küche zauberte.

Zutaten für ca. 3 Portionen:

  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Zwiebel, fein gehackt
  • ½ Karotte, fein gewürfelt
  • 1 kleine Stange Sellerie, inkl. Blätter, fein gehackt
  • 2 EL frische Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL frisches Basilikum (oder ½ TL getrocknet)
  • ca. 800 g reife Tomaten, gewürfelt (optional geschält/entkernt)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotte, Sellerie und Petersilie in Olivenöl ca. 15 Minuten bei geringer Hitze andünsten.
  2. Knoblauch zugeben, kurz mitbraten.
  3. Tomaten, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und offen ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Wer mag, püriert die Sauce nach dem Abkühlen für eine glattere Konsistenz.

Perfekt für:
Spaghetti, Fisch, Gemüsegerichte oder als Basis für Shakshuka.


Häufige Fragen rund um Tomatensaucen-Alternativen

Wie lange hält selbstgemachte Tomatensauce?

Im Kühlschrank: 3–5 Tage
Im Tiefkühler: bis zu 3 Monate


Kann ich auch Marinara-Sauce verwenden?

Ja! Besonders für Pizza oder Pasta ideal. Aber: Sie enthält oft bereits viele Kräuter – also vor dem Würzen probieren.


Was, wenn ich keine Tomaten vertrage?

Kein Problem! Hier ein paar „No-mato“-Ideen:

  • Geröstete, pürierte Paprika
  • Rote Bete-Karotten-Püree
  • Gekochte rote Linsen mit Paprika
    Gewürzt mit Knoblauchpulver, Chili oder Paprika edelsüß – ergibt eine super Alternative in Farbe und Konsistenz.

Woran erkenne ich, dass Tomatensauce schlecht ist?

Saurer Geruch, Schimmel oder Farbveränderungen = ab in den Biomüll!


Tomatenkerne drinlassen?

Ja, unbedingt! In den Kernen steckt viel Aroma. Einfach mitkochen und später pürieren – ergibt eine besonders geschmackvolle Sauce.


Fazit: Kreativität schlägt Konserve

Auch wenn du mal ohne klassische Tomatensauce dastehst: Du musst nicht auf Geschmack verzichten. Egal ob spontan mit Ketchup oder aufwendig mit frischen Zutaten – es gibt für jeden Küchenmoment die passende Lösung.

Mein Tipp:
Mach dir ruhig eine kleine Portion selbstgemachte Sauce auf Vorrat – eingefroren hält sie ewig und schmeckt einfach hausgemacht!

Scroll to Top