Die besten Alternativen für Half-and-Half: Cremige Lösungen für Kaffee, Tee und Küche

Du hast kein Half-and-Half mehr im Haus oder suchst nach einer veganen Alternative? Kein Problem! In diesem Beitrag stelle ich dir die besten Möglichkeiten vor, wie du Half-and-Half ganz einfach ersetzen kannst – ob beim Backen, Kochen oder für deinen Morgenkaffee.

Was ist eigentlich „Half-and-Half“?

Half-and-Half ist eine typisch amerikanische Mischung aus gleichen Teilen Vollmilch und Sahne. Sie ist cremiger als Milch, aber leichter als reine Sahne – und daher ideal für Kaffee, Suppen, Aufläufe oder süße Desserts.

In Deutschland findet man diese Mischung selten fertig im Regal, aber zum Glück lässt sie sich ganz einfach selbst herstellen – oder durch andere Zutaten ersetzen, die du vielleicht ohnehin schon zu Hause hast.

Worauf man bei einem Ersatz für Half-and-Half achten sollte

Nährwerte

Achte auf ungesüßte Produkte, insbesondere bei pflanzlichen Alternativen, wenn du auf Zucker oder Kalorien achtest. Manche Ersatzprodukte enthalten Zusatzstoffe oder Aromastoffe – ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich.

Konsistenz und Fettgehalt

Produkte mit weniger Fett sind meist weniger cremig und können beim Erhitzen anders reagieren. Gerade bei Suppen, Soßen oder beim Backen spielt die Konsistenz eine große Rolle.

Geschmack

Einige Alternativen wie Kokoscreme oder Sojadrink haben einen deutlichen Eigengeschmack. Überlege daher gut, ob dieser Geschmack zu deinem Gericht passt oder es eher stört.

Die besten Milchalternativen für Half-and-Half

1. Selbstgemachtes Half-and-Half (Vollmilch + Sahne)

Ein Klassiker: Mische einfach gleiche Teile Vollmilch (3,5 % Fett) und Schlagsahne (mind. 30 % Fett). Gut umrühren oder schütteln – fertig.

Verhältnis: 1:1 ersetzbar
Geeignet für: Kaffee, Suppen, Saucen, Aufläufe, Desserts, Backwaren
Tipp: Wenn du das Gemisch in heiße Speisen gibst, temperiere es vorher – also erst etwas heiße Flüssigkeit untermischen, bevor du alles hinzugibst. So vermeidest du, dass es ausflockt.

2. Vollmilch und Butter

Falls keine Sahne im Haus ist, funktioniert auch eine Mischung aus Vollmilch und geschmolzener Butter.

Verhältnis: 240 ml Milch + 2 EL geschmolzene Butter
Geeignet für: Backen
Nicht geeignet für: Getränke – Fett trennt sich sichtbar

3. Ungesüßte Kondensmilch

Kondensmilch enthält weniger Wasser als normale Milch und hat eine leicht karamellige Note. Perfekt für viele herzhafte und süße Gerichte – und sie ist lange haltbar.

Verhältnis: 1:1 ersetzbar
Geeignet für: Kaffee, Kochen, Backen

4. Sahnepulver

Sahnepulver ist eine praktische Vorratszutat. Einfach mit Wasser anrühren und wie frische Sahne verwenden.

Verhältnis: ½ Tasse Pulver + 1 Tasse Wasser
Geeignet für: Kochen, Backen, Getränke
Geschmack: neutral – beeinflusst das Gericht kaum

5. Griechischer Joghurt mit Milch oder Wasser

Diese Variante bringt viel Eiweiß mit und eignet sich besonders für herzhafte Gerichte. Der Joghurt ist dickflüssig und muss deshalb verdünnt werden.

Verhältnis: 1:1 mit Flüssigkeit vermischen
Geeignet für: Suppen, Currys, Muffins, Smoothies
Nicht geeignet für: Kaffee
Persönliche Notiz: Ich habe diese Variante zum ersten Mal für ein cremiges Gemüsecurry verwendet – das Ergebnis war überraschend rund und angenehm säuerlich.

6. Saure Sahne (Schmand)

Saure Sahne ist nicht für Getränke geeignet, kann aber wunderbar in warmen Gerichten verwendet werden. Vorher etwas verdünnen.

Verhältnis: Mit Wasser oder Milch glattgerührt 1:1 ersetzen
Geeignet für: Suppen, Eintöpfe, Aufläufe

7. Crème fraîche

Crème fraîche ist ähnlich wie saure Sahne, jedoch milder im Geschmack und ebenfalls gut zum Andicken geeignet.

Verhältnis: Mit etwas Flüssigkeit verdünnt 1:1 verwenden
Geeignet für: Backen, Kochen, cremige Soßen

Vegane und laktosefreie Alternativen für Half-and-Half

8. Kokoscreme

Diese Variante ist sehr cremig, bringt aber einen deutlichen Kokosgeschmack mit – ideal für asiatische oder tropische Gerichte.

Verhältnis: 1:1 ersetzbar
Geeignet für: Currys, exotische Suppen, süße Backwaren
Nicht ideal für: Kaffee, wenn du keinen Kokosgeschmack magst

9. Sojadrink mit Olivenöl

Ein guter veganer Ersatz, der das Fettprofil von Sahne-Milch gut nachahmt.

Verhältnis: 180 ml Sojadrink + 60 ml Olivenöl
Geeignet für: Backen
Hinweis: Unbedingt ungesüßte, neutrale Sorten verwenden

10. Pflanzenmilch mit veganer Margarine

Eine weitere vegane Option: Pflanzenmilch (z. B. Hafer, Mandel, Soja) mit etwas Margarine mischen.

Verhältnis: 240 ml Pflanzenmilch + 2 EL geschmolzene Margarine
Geeignet für: Backen
Tipp: Bei sehr dünner Pflanzenmilch (z. B. Reisdrink) etwas mehr Fett hinzufügen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Kokosmilch statt Kokoscreme verwenden?
Ja, aber sie ist dünnflüssiger. Stell die Dose in den Kühlschrank, dann trennt sich oben die festere Creme ab – diese kannst du separat verwenden.

Kann ich leichte Sahne mit Milch mischen?
Ja, das ergibt ebenfalls eine Art Half-and-Half. Funktioniert gut für Kaffee und leichte Soßen.

Was ist die beste Alternative für Half-and-Half im Kaffee?
Am besten eignet sich eine Mischung aus Vollmilch und Sahne oder Kondensmilch. Wer es vegan mag, kann auch zu Barista-Haferdrinks greifen.

Fazit

Egal ob vegan, laktosefrei, spontan oder bewusst fettärmer – es gibt viele clevere Alternativen zu Half-and-Half. Entscheidend ist, wofür du den Ersatz brauchst: Für Getränke brauchst du eher cremige, neutrale Varianten, beim Kochen und Backen kannst du auch mal zu Joghurt, Crème fraîche oder pflanzlichen Kombinationen greifen.

Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir beim nächsten Mal, wenn du vor dem Kühlschrank stehst und die Sahne fehlt – oft liegt die Lösung schon im Küchenschrank bereit.

Scroll to Top