Pommes frites richtig aufwärmen: So werden sie wieder knusprig und lecker

Kurzfassung: Es gibt drei erprobte Methoden, um Pommes frites aufzuwärmen: in der Pfanne, im Ofen oder mit der Heißluftfritteuse.

Wer liebt sie nicht – frisch gebackene, goldgelbe Pommes frites? Außen knusprig, innen weich, einfach unwiderstehlich. Ganz gleich, ob selbst gemacht oder vom Imbiss – manchmal bleiben einfach zu viele übrig. Doch nach kurzer Zeit verlieren sie ihre perfekte Konsistenz. Aber ist es wirklich möglich, übrig gebliebene Pommes wieder knusprig zu bekommen?

Inhaltsverzeichnis

Die meisten werfen sie weg – denn kalte Pommes sind oft nur noch labbrig und unappetitlich. Aber was wäre, wenn es einen Trick gäbe, mit dem sie fast so gut wie frisch frittiert schmecken? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann lesen Sie unbedingt weiter – wir verraten, wie es geht.

Warum die Mikrowelle keine gute Idee ist

Wenn Sie hoffen, Pommes einfach und schnell in der Mikrowelle aufzuwärmen, müssen wir Sie leider enttäuschen. Unzählige Erfahrungsberichte zeigen: Die Mikrowelle ist für diesen Zweck schlicht ungeeignet.

Pommes aus der Mikrowelle werden weder knusprig noch lecker – stattdessen werden sie weich, gummiartig und verlieren an Geschmack. Zudem kann die Mikrowelle unangenehme Aromen und altes Fett freisetzen. So praktisch die Methode auch erscheint: Für knusprige Pommes ist sie leider unbrauchbar.

Pommes in der Pfanne aufwärmen

Die Pfanne ist eine der besten Methoden, um übrig gebliebene Pommes wieder lecker und knusprig zu machen. Mit nur wenig Aufwand gelingen Ihnen tolle Ergebnisse:

Schritt 1: Pfanne vorheizen

Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Geben Sie ein paar Esslöffel Öl mit hohem Rauchpunkt hinzu – z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Olivenöl ist hierfür nicht geeignet, da es bei hohen Temperaturen verbrennt.

Schritt 2: Pommes portionsweise braten

Legen Sie die Pommes in die heiße Pfanne – aber bitte nicht zu viele auf einmal! Je nach Menge lieber in zwei oder drei Portionen aufteilen, damit sie sich nicht gegenseitig überlagern. Wenden Sie die Pommes regelmäßig, damit sie gleichmäßig warm werden. Je nach Dicke sind sie nach 3–5 Minuten fertig. Vorsicht: Spritzendes Öl kann heiß sein!

Schritt 3: Fett abtupfen

Nehmen Sie die fertigen Pommes aus der Pfanne und lassen Sie sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen. So entfernen Sie überschüssiges Fett – schließlich sind die Pommes ohnehin schon einmal frittiert worden.

Pommes im Ofen aufwärmen

Auch der Ofen eignet sich hervorragend zum Aufwärmen – vor allem, wenn Sie größere Mengen haben. Der Vorteil: Sie brauchen kein zusätzliches Öl, was die Methode etwas gesünder macht. Auch Süßkartoffelpommes lassen sich so gut wieder aufknuspern.

Schritt 1: Ofen auf 220 °C vorheizen

Heizen Sie den Ofen auf ca. 200–220 °C Umluft vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie aus. Optional: Das Blech schon beim Vorheizen mit in den Ofen geben, damit es schön heiß wird.

Schritt 2: Pommes aufs Backblech legen

Sobald der Ofen heiß ist, verteilen Sie die Pommes auf dem Backblech. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen – so werden sie gleichmäßig knusprig. Dann ab in den Ofen!

Schritt 3: Etwa 5–6 Minuten backen

Backen Sie die Pommes je nach Dicke 5–6 Minuten. Sie können eine Pommes herausholen und halbieren, um zu prüfen, ob sie durchgewärmt und knusprig ist. Wenn nicht: einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen. Am besten sofort servieren.

Pommes in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Wenn Sie eine Heißluftfritteuse besitzen – Glückwunsch! Damit lassen sich Pommes besonders schnell und effektiv aufknuspern. Die Methode ist einfach, liefert gute Ergebnisse und vermeidet labbrige Konsistenz – vorausgesetzt, Sie beachten ein paar Dinge.

Schritt 1: Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen

Heizen Sie die Fritteuse auf ca. 180 °C vor. Geben Sie dann eine kleine Menge Pommes in den Korb – am besten nur eine Lage, damit die heiße Luft überall hinkommt. Bei größeren Mengen sollten Sie mehrere Durchgänge machen, sonst wird’s schnell matschig.

Schritt 2: 4–5 Minuten aufknuspern

Die Aufwärmzeit beträgt im Durchschnitt etwa 4 bis 5 Minuten – je nach Dicke der Pommes. Dickere Stücke brauchen etwas länger als dünne. Danach die Pommes direkt servieren – und den nächsten Schwung in den Korb geben.


Häufige Fragen (FAQ)

Sollte man Pommes nach dem Aufwärmen salzen?

Das kommt auf die Methode an. Im Ofen behalten sie meist ihr ursprüngliches Salz. In der Pfanne kann es aber sein, dass das Salz durch das Öl verloren geht – dann einfach nachwürzen.

Macht es einen Unterschied, welche Art Pommes man aufwärmt?

Ja, auf jeden Fall. Fast-Food-Pommes lassen sich schlechter aufwärmen, da sie oft sehr dünn und in minderwertigem Fett frittiert wurden. Selbstgemachte oder hochwertigere Pommes aus dem Restaurant eignen sich deutlich besser zum erneuten Aufwärmen.

Kann man Pommes zweimal frittieren?

Ja, das ist möglich – vor allem, wenn Sie eine Fritteuse besitzen. Der zweite Frittiervorgang dauert sogar kürzer. Allerdings benötigt diese Methode viel Öl, was sie im Alltag weniger praktikabel macht.

Kann man Pommes wieder knusprig machen?

Ja! Am besten gelingt das im Backofen: Ofen auf 200 °C vorheizen, Pommes auf einem Blech verteilen und 5–10 Minuten aufbacken – fertig sind die heißen, knusprigen Pommes.


Fazit

Pommes vom Vortag müssen kein Fall für die Tonne sein. Vorausgesetzt, sie stammen aus guter Herstellung – ob selbst gemacht oder aus einem hochwertigen Restaurant.

Von der Mikrowelle sollten Sie die Finger lassen: Sie macht die Pommes weich und matschig. Mit Pfanne, Ofen oder Heißluftfritteuse hingegen holen Sie das Beste aus Ihren Resten heraus. Knusprig, lecker – und fast wie frisch.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top