Kardamom ist ein faszinierendes Gewürz mit einem ganz eigenen Charakter – würzig, floral und zugleich frisch. Doch was tun, wenn die Kardamomdose leer ist oder du das Gewürz nicht verträgst? Zum Glück gibt es einige Gewürze, die sich hervorragend als Ersatz eignen, je nach Gericht sogar mit einer überraschend ähnlichen Aromatik.
In diesem Beitrag stelle ich dir sechs bewährte Alternativen vor – praxisnah, vielseitig einsetzbar und mit klaren Dosierungstipps.
Warum Kardamom so besonders ist
Kardamom zählt zu den teuersten Gewürzen der Welt – nur Safran und Vanille sind kostspieliger. Ursprünglich aus Südindien stammend, wird er heute auch in Guatemala, Sri Lanka und Tansania angebaut. In der Küche glänzt Kardamom durch seine Vielseitigkeit: Er veredelt Gebäck, verleiht Currys Tiefe und bringt sogar Glühwein oder Chai-Tee zum Leuchten.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit Kardamom – es war in einem skandinavischen Hefezopf. Ich konnte nicht genau sagen, was da so ungewöhnlich und gut schmeckte, aber ich wusste: Das muss ich öfter verwenden.
Welche Arten von Kardamom gibt es?
Grüner Kardamom
Der Klassiker für süße und herzhafte Gerichte. Frisch, leicht zitronig, sehr aromatisch. In deutschen Rezepten ist fast immer grüner Kardamom gemeint.
Weißer Kardamom
Gebleichter grüner Kardamom, weniger intensiv im Aroma. Vor allem in Desserts verwendet.
Schwarzer Kardamom
Kräftig, rauchig und eher für Schmorgerichte, Fleisch oder herzhafte Currys geeignet. Nicht für Süßspeisen empfohlen.
Tipp: Für 1 Teelöffel gemahlenen Kardamom brauchst du etwa 6 bis 10 grüne Kapseln.
Gemahlen, ganz oder frisch zerstoßen?
Kardamom entfaltet sein volles Aroma am besten frisch zerstoßen – direkt aus der Kapsel. Fertig gemahlener Kardamom verliert schnell an Intensität. Wenn möglich, solltest du die Samen also frisch mörsern.
Umrechnungen für deine Küche:
- 1 TL gemahlener Kardamom = ½ TL frisch gemahlene Samen oder 6 Kardamomkapseln
Die 6 besten Kardamom-Alternativen
1. Muskatnuss
Warm, leicht süßlich-nussig und mit einem Hauch Exotik – Muskatnuss eignet sich besonders gut in Kombination mit anderen Gewürzen.
Dosierung:
- ½ TL Muskat + ½ TL Nelken (für herzhafte Speisen)
- ½ TL Muskat + ½ TL Zimt (für Süßspeisen)
Gut für: Reisgerichte, Hackbraten, Gebäck
2. Zimt
Zimt bringt eine milde Wärme und ist ein hervorragender Begleiter für Kombinationen mit Ingwer, Muskat oder Nelken.
Dosierung:
- ½ TL Zimt + ½ TL Ingwerpulver
- ½ TL Zimt + ½ TL Nelken
Gut für: Currys, Kekse, Kuchen, Fleischgerichte
3. Apfelkuchengewürz
Eine praktische Fertigmischung aus Zimt, Muskat, Nelken – manchmal sogar mit Kardamom.
Dosierung:
1:1 ersetzen – also 1 TL Apfelkuchengewürz für 1 TL Kardamom
Gut für: Süßkartoffeln, Muffins, Streuselkuchen, Bratapfel
4. Nelken
Intensiv, leicht betäubend und würzig – Nelken solltest du stets sparsam und nie allein verwenden.
Dosierung:
- ½ TL Nelken + ½ TL Zimt
- ½ TL Nelken + ½ TL Muskat
Gut für: Chai-Tee, Schmorgerichte, Lebkuchen, Braten
5. Ingwer
Ingwer ist ein entfernter Verwandter von Kardamom – die frische Schärfe macht ihn zum würdigen Ersatz.
Dosierung:
½ TL Ingwerpulver + ½ TL Zimt
Gut für: Currygerichte, Kompott, Gebäck, würzige Soßen
6. Piment (Nelkenpfeffer)
Ein Allrounder mit Noten von Zimt, Muskat und Nelke – vor allem in der karibischen Küche geschätzt.
Dosierung:
½ bis 1 TL Pimentpulver – je nach gewünschter Intensität
Gut für: Fleisch, Fisch, Currys, Punsch, Kuchen
Häufige Fragen
Kann man Kreuzkümmel als Ersatz verwenden?
Nur für herzhafte Gerichte. Eine Kombination aus ½ TL Kreuzkümmel und 1 TL Koriander kann Kardamom in Reis oder Eintopf ansatzweise ersetzen.
Wie viele Samen enthält eine Kardamomkapsel?
Etwa 5–12 kleine Samen. Für 1 TL gemahlenen Kardamom brauchst du rund 6–10 Kapseln.
Kann man schwarzen und grünen Kardamom austauschen?
Besser nicht. Grüner Kardamom ist süßlich und frisch, schwarzer eher herb und rauchig – sie passen nicht zu denselben Gerichten.
Was eignet sich beim Backen statt Kardamomkapseln?
Eine Mischung aus Zimt und Muskat ist eine bewährte Lösung, die dem typischen Aroma sehr nahekommt.
Fazit: Kreativ kombinieren statt weglassen
Wer Kardamom liebt, wird ihn nicht ohne Weiteres ersetzen wollen – doch mit den richtigen Kombinationen kommst du geschmacklich erstaunlich nah heran. Vor allem Zimt, Muskat, Nelken oder Ingwer in kluger Dosierung sorgen für Tiefe und Wärme im Gericht.
Mein Tipp aus der Praxis: Fang mit kleinen Mengen an, koste und passe die Gewürze vorsichtig an – so bleibt das Ergebnis stimmig und harmonisch.
Wenn du magst, verrate mir in den Kommentaren: Hast du schon einmal mit Apfelkuchengewürz improvisiert? Ich freue mich auf deine Erfahrungen!