Kurz zusammengefasst: Steak lässt sich auf vier Arten aufwärmen – in der Mikrowelle, in der Pfanne, im Ofen oder in der Heißluftfritteuse.
Man muss kein eingefleischter Fleischfan sein, um zu wissen: Ein perfekt gebratenes Steak ist ein echter Hochgenuss. Kenner sind sich einig – ein gutes Steak ist saftig und innen rosa bis medium rare. Wer es durchgebraten bestellt, erntet oft nur verständnislose Blicke.
Was tun mit Steak-Resten vom Vortag?
Aber was, wenn nach dem Abendessen noch ein schönes Stück übrig bleibt? Wegwerfen? Bloß nicht! Mit den richtigen Tricks kannst du dein Steak problemlos wieder auf Temperatur bringen – und dabei Geschmack und Saftigkeit erhalten.
Steak in der Mikrowelle aufwärmen
Die Mikrowelle ist zwar praktisch, aber nicht die erste Wahl, wenn es um Steak geht. Wer es zu lange erhitzt, riskiert trockenes, zähes Fleisch. Im schlimmsten Fall erinnert das Ergebnis eher an Hundefutter als an ein zartes Steak.
Wenn du aber keine andere Möglichkeit hast, kannst du mit ein paar Tipps das Beste aus der Mikrowellen-Methode herausholen:
Schritt 1: Steak auf einen Teller legen und einfetten
Lege das Steak auf einen mikrowellengeeigneten Teller. Bestreiche es anschließend mit etwas Fett, damit es nicht austrocknet – ideal ist etwas übrig gebliebene Bratensauce oder ein Teelöffel Olivenöl.
Schritt 2: Abdecken nicht vergessen
Decke das Steak mit mikrowellengeeigneter Folie oder einem geeigneten Deckel ab. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten.
Schritt 3: In Intervallen erhitzen und wenden
Erhitze das Steak bei mittlerer Leistung in 30-Sekunden-Schritten. Nach jedem Intervall solltest du es wenden, damit es gleichmäßig warm wird. Wiederhole den Vorgang, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Nachteil: Knusprige Ränder wie beim frisch gebratenen Steak bekommst du mit dieser Methode nicht – dafür bleibt es saftig.
Steak in der Pfanne aufwärmen
Diese Methode erfordert etwas Fingerspitzengefühl – sonst ist das Steak schnell durch und trocken. So klappt es ohne Pannen:
Schritt 1: Öl in der Pfanne erhitzen
Erhitze einen Esslöffel Olivenöl (oder Bratöl vom Vortag) in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze. Achte darauf, dass das Öl nicht raucht.
Schritt 2: Steak in die Pfanne geben und abdecken
Lege das Steak in die Pfanne und decke es mit einem Deckel ab. So entsteht Dampf, der das Fleisch schön zart hält.
Schritt 3: Alle 30 Sekunden wenden
Wie bei der Mikrowelle solltest du das Steak regelmäßig wenden – etwa alle 30 Sekunden. Wer ganz genau sein will, nutzt ein Fleischthermometer.
Nachteil: Auch hier ist das Ergebnis nicht ganz wie frisch gebraten – aber dennoch lecker, saftig und keinesfalls trocken.
Steak im Ofen aufwärmen
Wenn du etwas mehr Zeit hast, ist der Ofen die beste Methode, um Steak schonend zu erwärmen. Zwar dauert es rund 40 Minuten – dafür bleibt das Fleisch wunderbar zart.
Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heize den Ofen auf 120 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege das Steak auf ein mit einem Gitterrost versehenes Backblech – so wird es gleichmäßig von allen Seiten erhitzt und bleibt saftig.
Schritt 2: Steak in den Ofen geben
Gib das Steak für ca. 20 Minuten in den Ofen – je nach Dicke kann es etwas länger dauern. Behalte den Gargrad im Blick, damit das Fleisch nicht übergart.
Optional: Für Kruste in der Pfanne nachbraten
Wer es außen knusprig mag, kann das Steak nach dem Ofen kurz in einer heißen Pfanne mit einem Löffel Olivenöl von beiden Seiten maximal 60 Sekunden anbraten.
Nachteil: Diese Methode braucht am meisten Zeit – aber das Ergebnis ist es definitiv wert.
Steak in der Heißluftfritteuse aufwärmen
Die Heißluftfritteuse ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken – und auch zum Aufwärmen von Steak eignet sie sich hervorragend.
Schritt 1: Heißluftfritteuse vorheizen
Heize die Fritteuse auf 175 °C vor. Die heiße Umluft sorgt für gleichmäßiges, schnelles Erwärmen.
Schritt 2: Steak in den Korb legen
Lege das Steak in einer einzelnen Lage in den Frittierkorb. Wichtig: Niemals mehrere Steaks stapeln.
Schritt 3: In der Hälfte der Zeit wenden
Je nach Vorliebe dauert das Erwärmen 6–8 Minuten. Wende das Steak nach der Hälfte der Zeit, damit es von allen Seiten gleichmäßig heiß wird.
Häufige Fragen zum Steak-Aufwärmen
Wie wärmt man Fleisch auf, ohne es auszutrocknen?
Fett ist der Schlüssel – etwas Olivenöl oder Bratensauce verhindert, dass das Fleisch trocken wird.
Kann man Steak am nächsten Tag aufwärmen?
Ja, auf jeden Fall – auch rare gebratenes Steak. Wichtig ist, dass es über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wurde.
Kann man Steakreste auch kalt essen?
Klar – wer’s mag! Kaltes Steak eignet sich super für Salate oder Sandwiches.
Welche Steakarten kann man aufwärmen?
Ob Ribeye, T-Bone, Rumpsteak – grundsätzlich lassen sich alle gängigen Steakarten erneut erwärmen. Nur roh servierte Varianten wie Carpaccio oder Tatar sind ausgenommen.
Sollte man Steak überhaupt aufwärmen?
Wenn du es richtig machst, spricht nichts dagegen. Schonendes Erhitzen in Pfanne oder Ofen sowie etwas Flüssigkeit helfen dabei, das Fleisch saftig zu halten.
Fazit: Steakreste lohnen sich!
Ein gutes Steak ist zu schade zum Wegwerfen – und meist auch zu teuer. Mit etwas Geduld kannst du es wunderbar aufwärmen und dir ein zweites Mal schmecken lassen. Achte einfach darauf, dass das Fleisch nicht austrocknet – und gönn dir dazu ein paar leckere Beilagen. Guten Appetit!