Kokosmilch- und Kokoscreme-Ersatz: 9 einfache und gesunde Alternativen

Wenn du mitten im Kochen plötzlich feststellst, dass die Kokosmilch alle ist – keine Panik. Hier findest du kreative, leckere und gesunde Alternativen, die in deiner Küche wahrscheinlich schon auf dich warten.

Warum wir überhaupt Ersatz für Kokosmilch oder -creme brauchen

Ob für ein exotisches Curry, eine vegane Suppe oder einen cremigen Smoothie – Kokosmilch und Kokoscreme sind echte Alleskönner. Aber mal ehrlich: Wer hat nicht schon einmal eine halbvolle Dose im Kühlschrank vergessen, die dann irgendwann im Müll landet?

Ich erinnere mich noch gut an einen Abend, an dem ich ein Thai-Curry kochen wollte, aber nur noch ein winziges Schlückchen Kokosmilch übrig war. Seitdem habe ich einige clevere Ersatzmöglichkeiten ausprobiert – und teile sie heute mit dir!


Kokosmilch vs. Kokoscreme: Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Bevor wir loslegen: Kokosmilch ist die flüssigere Variante, mit weniger Fett – perfekt für Currys, Suppen, Getränke und Gebäck. Kokoscreme dagegen ist deutlich dickflüssiger, reichhaltiger und kalorienreicher – ideal für Desserts oder besonders cremige Saucen.


Die besten Kokosmilch-Ersatzprodukte

1. Kondensmilch (gezuckert oder ungesüßt)

Wenn es nicht vegan sein muss, ist Kondensmilch ein toller Ersatz. Sie bringt eine cremige Konsistenz mit und ist in fast jedem Supermarkt erhältlich. Für den typischen Kokosgeschmack kannst du einfach ein paar Tropfen Kokosaroma hinzufügen.
Tipp: Für Currys, Desserts, Backwaren und Kaffee.

2. Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne)

Sahne ist besonders in herzhaften Gerichten ein vollwertiger Ersatz. Sie ist zwar kalorienreich, bringt aber genau die Cremigkeit, die wir so lieben.
Tipp: Ideal für Suppen, Saucen oder Ofengerichte.

3. Reismilch

Reismilch ist vegan, laktosefrei und mild im Geschmack. Für Smoothies oder Müsli kannst du etwas Kokosraspel hinzufügen, um das Aroma zu verstärken.
Tipp: Perfekt für Frühstücksrezepte, Getränke oder leichte Backwaren.

4. Mandelmilch & andere Nussmilchsorten

Ungesüßte Mandel-, Cashew- oder Macadamiamilch sind leichte Alternativen mit nussiger Note. Sie enthalten weniger Fett und Kalorien – aber auch keinen Kokosgeschmack.
Tipp: Eignet sich gut für Heißgetränke oder Kuchen.

5. Griechischer Joghurt

Ein echter Geheimtipp! Griechischer Joghurt bringt eine tolle Cremigkeit mit und passt hervorragend in Suppen, Eintöpfe oder Smoothies. Er hat zwar eine leichte Säure, aber in vielen Rezepten ist das genau der kleine Kick, den es braucht.
Tipp: Vor dem Erhitzen auf Zimmertemperatur bringen und ggf. mit etwas Mehl oder Stärke binden, damit er nicht ausflockt.


Die besten Alternativen für Kokoscreme

1. Schlagsahne oder Crème Double

Für extra cremige Rezepte kannst du ganz klassisch zu Schlagsahne oder Crème Double greifen. Falls dir der Fettgehalt zu hoch ist, verdünne die Sahne einfach im Verhältnis 4:1 mit Wasser.
Tipp: Für Desserts, Eintöpfe, Currys und Kuchen.

2. Nussmus oder Tahin

Mandelmus, Cashewmus oder Tahin lassen sich mit Wasser zu einer „Nusscreme“ verrühren. Der Geschmack wird nussig – also eher für herzhafte Gerichte geeignet.
Zubereitung: 150 g Nussmus mit ca. 250 ml Wasser glatt mixen.
Tipp: Passt gut zu asiatischen Wokgerichten und Currysoßen.

3. Cashewcreme (selbst gemacht!)

Weiche Cashewkerne über Nacht ein, püriere sie mit etwas Einweichwasser – und schon hast du eine wunderbar cremige und vegane Alternative.
Tipp: Ideal für Pasta-Saucen, Dips oder Desserts.

4. Griechischer Joghurt (auch hier!)

Wenig Kalorien, viel Geschmack: Auch für Kokoscreme kannst du Joghurt einsetzen – besonders in leichten Rezepten. Wer den Kokosgeschmack vermisst, kann mit etwas Kokosöl oder Kokosraspeln nachhelfen.
Tipp: Immer erst zum Schluss in heiße Gerichte geben, damit er nicht gerinnt.


Häufige Fragen zu Kokosmilch & -creme

Wie lange ist geöffnete Kokosmilch haltbar?

Im Kühlschrank 3 bis 5 Tage. Ungeöffnet hält sie mehrere Monate – je nach Hersteller.

Kann man Kokosmilch und Kokoscreme austauschen?

Grundsätzlich ja. Achte nur auf den Fettgehalt – Kokoscreme macht das Gericht sämiger und reichhaltiger.

Woran erkenne ich, ob Kokosmilch schlecht ist?

Ein säuerlicher Geruch, veränderte Farbe oder Klümpchen sind ein sicheres Zeichen: Ab in den Bio-Müll.

Kann ich Sojamilch oder Hafermilch verwenden?

Klar! Sie enthalten zwar kein Kokosaroma, sind aber super Alternativen, wenn es rein pflanzlich sein soll.

Ist saure Sahne ein guter Ersatz für Kokoscreme?

Jein. Die Konsistenz passt, aber der säuerliche Geschmack verändert das Gericht deutlich.


Fazit: Für jedes Rezept die richtige Alternative

Egal ob du vegan kochst, eine leichtere Variante suchst oder einfach keine Kokosmilch mehr daheim hast – es gibt viele Möglichkeiten, deine Gerichte trotzdem lecker und cremig zu gestalten.

Für den Kokosgeschmack kannst du mit Kokosöl, Kokosraspeln oder Aroma nachhelfen. Und wenn’s besonders sahnig sein darf, greif ruhig zu Sahne oder Kondensmilch – manchmal darf’s auch etwas mehr sein.

Scroll to Top