Ananas einfrieren: So bleibt sie frisch und lecker

Ob im Smoothie, im Curry oder einfach pur – Ananas bringt mit ihrer exotischen Süße und leichten Säure eine wunderbare Frische in viele Gerichte. Doch wer kennt es nicht: Man kauft eine ganze Frucht, schneidet sie an – und der Rest bleibt liegen. Zum Wegwerfen viel zu schade! Zum Glück lässt sich Ananas problemlos einfrieren. Wie das am besten funktioniert und worauf du achten solltest, erfährst du hier.

Kann man Ananas einfrieren?

Kurz gesagt: Ja, das geht – und zwar ziemlich gut! Die Ananas enthält zwar viel Wasser, was beim Einfrieren zu kleinen Veränderungen in der Textur führen kann, aber das Aroma bleibt erhalten. Besonders für Smoothies, Fruchtsalate oder warme Gerichte ist gefrorene Ananas ideal.

Wichtig ist, dass du nur reife, aber nicht überreife Ananas einfrierst. Ist die Frucht bereits matschig oder beginnt zu gären, bringt auch das Tiefkühlen nichts mehr – der Geschmack leidet, und die Konsistenz wird unappetitlich.

Warum die Vorbereitung entscheidend ist

Beim Einfrieren ist Luft der größte Feind. Sie sorgt für Gefrierbrand und lässt die Ananas austrocknen. Deshalb solltest du beim Verpacken besonders sorgfältig vorgehen – dazu später mehr.


Anleitung: So frierst du Ananas richtig ein

1. Schälen und vorbereiten

Schneide mit einem scharfen Messer den Strunk oben und unten ab. Dann entfernst du die Schale mitsamt den kleinen braunen “Augen”. Wer mag, kann mit einem Ananasschneider den harten Mittelstrunk entfernen – muss aber nicht sein, besonders für Smoothies stört er kaum.

2. In Stücke schneiden

Je nach Verwendungszweck kannst du die Ananas in Würfel, Scheiben oder kleine Stücke schneiden. Fürs Einfrieren sind mundgerechte Stücke am praktischsten. Wenn die Ananas sehr saftig ist, tupfe sie mit einem sauberen Küchentuch leicht ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.

3. Vorfrieren (optional, aber empfehlenswert)

Lege die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech – ohne dass sie sich berühren – und friere sie für ein bis zwei Stunden an. So verhinderst du, dass sie später zu einem Klumpen zusammenkleben.

4. Luftdicht verpacken

Gib die vorgefrorenen Stücke in Gefrierbeutel oder gefriergeeignete Dosen. Wenn du Beutel verwendest, drücke die Luft möglichst gut heraus – oder verwende einen Vakuumierer. Danach fest verschließen.

5. Beschriften nicht vergessen

Schreibe das Einfrierdatum auf den Beutel oder die Dose. So behältst du den Überblick – und weißt, bis wann du die Ananas am besten verbrauchen solltest.


Haltbarkeit und Auftauen

Wie lange hält eingefrorene Ananas?

Im Tiefkühler hält sich Ananas etwa 6 Monate. Danach ist sie zwar noch genießbar, verliert aber langsam an Aroma und Qualität.

Auftauen – oder direkt verwenden?

Für Smoothies oder als erfrischender Snack kannst du die gefrorene Ananas direkt verwenden – kein Auftauen nötig. Soll sie in warme Gerichte wie Currys oder Wok-Gerichte, kannst du sie ebenfalls tiefgekühlt hinzugeben. Für Salate oder Desserts empfiehlt es sich, die Ananas im Kühlschrank langsam auftauen zu lassen oder – wenn’s schnell gehen muss – in einem Beutel in lauwarmes Wasser zu legen.


Was du sonst noch einfrieren kannst

Ananassaft einfrieren

Auch frisch gepresster Ananassaft lässt sich prima einfrieren. Einfach in Flaschen oder Eiswürfelbehälter füllen – aber daran denken, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen.

Dosenananas einfrieren

Ja, auch möglich! Allerdings solltest du sie vorher aus der Dose nehmen und in einen geeigneten Behälter umfüllen. Am besten innerhalb von zwei Monaten verbrauchen. Besonders praktisch: Zerkleinerte Dosenananas kannst du in Eiswürfelformen einfrieren und dann portionsweise entnehmen.


Kleiner Exkurs: Ananassorten

Wusstest du, dass es weltweit über 30 verschiedene Ananassorten gibt? Im deutschen Handel findet man meist die sogenannte „Smooth Cayenne“ – eine saftige, großfruchtige Sorte mit wenig Säure. Auch „Queen“-Ananas mit ihrem intensiven Aroma und „Abacaxi“ mit fast durchscheinendem Fruchtfleisch sind echte Leckerbissen – allerdings eher selten zu finden.


Persönliche Notiz

Als ich das erste Mal Ananas eingefroren habe, war ich skeptisch. Ich dachte: „Das kann doch nie so gut schmecken wie frisch!“ Aber als ich mir an einem heißen Sommertag ein paar gefrorene Stücke direkt aus dem Tiefkühler gegönnt habe – herrlich! Fast wie Sorbet, nur ohne Zuckerzusatz.


Fazit: Ananas einfrieren lohnt sich!

Wer Ananas liebt, sollte immer ein paar Portionen auf Vorrat haben. Ob für süße oder herzhafte Gerichte, als Snack oder Zutat im Smoothie – die gefrorene Variante ist genauso vielseitig einsetzbar wie frisch. Du sparst Geld, vermeidest Lebensmittelverschwendung und hast immer ein Stück Sommer im Tiefkühlfach.

Mein Tipp: Wenn du das nächste Mal ein Angebot im Supermarkt siehst – greif zu, schneide sie in Stücke und frier sie ein. Du wirst es dir beim nächsten Smoothie danken!

Scroll to Top