Frittata einfrieren – so bleibt sie lecker und saftig

Frittata – dieses italienische Eiergericht ist für mich ein echter Küchenheld. Ob zum Frühstück, als schnelles Mittagessen oder abends kalt aus dem Kühlschrank: Frittata geht immer. Und das Beste? Man kann sie wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren!

Ich erinnere mich noch gut an den Morgen, als ich zum ersten Mal eine gefrorene Frittata im Ofen aufgewärmt habe. Es war ein Montag, ich war spät dran, und der Hunger war groß. Keine Zeit zum Kochen – aber die Frittata aus dem Gefrierfach hat mir den Tag gerettet. Seitdem ist sie mein Meal-Prep-Liebling.

Kann man Frittata einfrieren?

Ja, das geht problemlos – vorausgesetzt, man beachtet ein paar einfache Regeln. Besonders gut lassen sich Frittatas mit Fleisch oder Käse einfrieren. Bei Gemüse ist etwas Vorsicht geboten, denn wasserreiche Sorten wie Spinat oder Zucchini können beim Auftauen matschig werden. Deshalb gilt: lieber festere Gemüse wie Paprika oder Champignons verwenden – und alles möglichst frisch!

Auch bei den Eiern sollte man auf Frische achten. Eier nehmen nämlich schnell fremde Gerüche auf, was sich beim späteren Genießen rächen kann.

Tipp: Frittata direkt in einer Alu-Backform zubereiten

Wenn du die ganze Frittata auf einmal einfrieren möchtest, empfiehlt sich eine Einweg-Aluform. Du kannst die Frittata direkt darin backen, einfrieren und später im Ofen wieder aufwärmen – ohne Umfüllen und ohne Abwasch.


So frierst du Frittata richtig ein

Schritt 1: Abkühlen lassen

Lass die Frittata nach dem Backen vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du sie kurz in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: Portionieren

Wenn du nicht immer die ganze Frittata auftauen möchtest, schneide sie am besten in einzelne Portionen. So hast du immer genau die Menge, die du brauchst.

Schritt 3: Einzeln verpacken

Wickle jede Portion sorgfältig in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. Achte darauf, dass keine Luft an die Frittata kommt – so vermeidest du Gefrierbrand.

Schritt 4: Luftdicht verpacken

Gib die eingewickelten Stücke in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Frischhaltedose. Drücke so viel Luft wie möglich aus dem Beutel, bevor du ihn verschließt.

Schritt 5: Beschriften & einfrieren

Vergiss nicht, das Einfrierdatum auf dem Beutel zu notieren! Lege die Frittata flach ins Gefrierfach, damit sie nicht zerdrückt wird.


Auftauen und Aufwärmen: So wird’s richtig lecker

Zum Auftauen legst du die Frittata am besten über Nacht in den Kühlschrank. Entferne nach 2–3 Stunden die Folie, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann – so bleibt die Konsistenz schön saftig und nicht schwammig.

Frittata aufwärmen: Ofen statt Mikrowelle

Zwar kannst du die Frittata auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber ich empfehle den Backofen: Mit etwas Alufolie abgedeckt bei 160 °C etwa 15–20 Minuten erwärmen – so bleibt sie schön fluffig und schmeckt fast wie frisch aus der Pfanne.


Welche Frittata-Varianten eignen sich zum Einfrieren?

Frittata ist extrem wandelbar – und fast jede Variante lässt sich einfrieren:

  • Gemüse-Frittata (z. B. mit Paprika, Brokkoli oder Lauch)
  • Käse-Frittata (Cheddar, Feta oder Emmentaler funktionieren super)
  • Fleisch-Frittata (mit Speck, Hähnchen oder Hackfleisch)

Wichtig ist nur: keine wasserreichen Zutaten und alles gut gegart, bevor es in die Eimasse kommt.


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange hält sich Frittata im Kühlschrank?

In einem luftdichten Behälter hält sich Frittata 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.

Wie lange ist Frittata tiefgekühlt haltbar?

Im Gefrierschrank bleibt sie etwa 2 bis 3 Monate lecker – danach leidet der Geschmack.

Kann man auch Frittata-Muffins einfrieren?

Klar! Mini-Frittatas im Muffinförmchen sind ideal für Meal-Prep. Einfach wie normale Stücke einzeln einwickeln und einfrieren.

Woran erkenne ich, dass die Frittata schlecht ist?

Ein unangenehmer Geruch, schleimige Konsistenz oder Flüssigkeitsverlust sind klare Warnzeichen: ab in den Müll damit.

Kann ich Frittata in der Mikrowelle aufwärmen?

Ja, aber rechne mit etwas weicheren Ergebnissen. Wer’s lieber knusprig mag, sollte zum Ofen greifen.


Fazit: Meal-Prep mit Frittata – einfach genial!

Frittata ist nicht nur ein super Resteverwerter, sondern auch ein echter Zeitsparer im Alltag. Ob herzhaft mit Speck und Käse oder vegetarisch mit knackigem Gemüse – eingefroren hast du immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand.

Und mal ehrlich: Wer freut sich morgens nicht über ein Frühstück, das praktisch schon fertig im Ofen wartet?

Scroll to Top