Burger richtig aufwärmen – so bleibt der Geschmack erhalten

Es passiert schneller, als man denkt: Man plant einen gemütlichen Grillabend mit Freunden, bereitet großzügig Burger vor – und am Ende bleiben ein paar übrig. Aber keine Sorge: Burger lassen sich hervorragend aufwärmen, wenn man weiß, wie. Mit den richtigen Methoden schmecken sie fast wie frisch zubereitet.

Ich erinnere mich noch gut an einen Sommerabend, an dem ich gleich doppelt so viele Patties gemacht habe wie nötig. Statt sie wegzuwerfen, habe ich verschiedene Wege getestet, sie am nächsten Tag wieder lecker auf den Teller zu bringen. Hier sind meine besten Tipps, wie du Burger richtig aufwärmst – ganz ohne labberige Brötchen oder trockenes Fleisch.


Inhalt

  • Burger im Ofen aufwärmen
  • Burger in der Mikrowelle aufwärmen
  • Burger in der Heißluftfritteuse aufwärmen
  • Häufige Fragen zum Burger-Aufwärmen
  • Fazit

Burger im Ofen aufwärmen

Der Backofen ist eine sehr zuverlässige Methode, um Burger aufzuwärmen – besonders dann, wenn keine Heißluftfritteuse zur Hand ist.

Schritt 1: Backofen vorheizen

Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, hast du genug Zeit, den Burger vorzubereiten.

Schritt 2: Zutaten voneinander trennen

Trenne das Fleisch vom Brötchen. Entferne Salat, Tomaten, Gurken und alle Soßen. Diese Zutaten solltest du erst nach dem Erwärmen wieder hinzufügen.

Wenn du versuchst, den Burger im Ganzen aufzuwärmen, wird das Brötchen schnell weich und das Fleisch verliert an Biss.

Schritt 3: Fleisch und Brötchen separat erwärmen

Lege das Patty auf den Ofenrost, idealerweise mit einem Blech oder Backpapier darunter, um austretenden Fleischsaft aufzufangen. Nach etwa 3 Minuten wendest du das Fleisch und gibst die Brötchenhälften mit in den Ofen. Weitere 3 Minuten genügen – das Brötchen wird leicht knusprig, das Fleisch schön durchgewärmt.

Schritt 4: Burger frisch zusammenstellen

Jetzt kommt der schönste Teil: Alle Zutaten wieder zusammenfügen. Verwende nach Möglichkeit frischen Salat, das sorgt für einen knackigen Kontrast. Ein Klecks Soße – fertig ist der aufgewärmte Genussburger.


Burger in der Mikrowelle aufwärmen

Die Mikrowelle ist schnell, aber etwas heikel – besonders beim Brötchen, das schnell zäh wird. Mit etwas Fingerspitzengefühl klappt es aber trotzdem.

Schritt 1: Burger in Einzelteile zerlegen

Nimm das Fleisch und das Brötchen auseinander. Salat und Soßen stellst du zur Seite. Das Patty legst du auf einen mikrowellengeeigneten Teller, das Brötchen auf einen separaten.

Schritt 2: Fleisch und Brötchen nacheinander erhitzen

Stelle die Mikrowelle auf mittlere Stufe (rund 600–700 Watt). Erhitze das Fleisch zunächst für 1 Minute, dann wenden und erneut 1 Minute erwärmen. Ist das Patty sehr trocken, kannst du es mit einem leicht feuchten Küchenpapier abdecken.

Das Brötchen nur ganz kurz – etwa 20 bis 30 Sekunden – erwärmen. Es wird später durch das warme Fleisch ohnehin wieder etwas weicher.

Schritt 3: Burger neu aufbauen

Jetzt kannst du den Burger neu zusammensetzen. Am besten schmeckt er mit frischem Salat und deiner Lieblingssoße – fast wie frisch vom Grill.


Burger in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Die Heißluftfritteuse ist ideal für Burger: schnell, unkompliziert und das Ergebnis ist oft besser als im Ofen.

Schritt 1: Heißluftfritteuse vorheizen

Stelle die Temperatur auf 190 bis 200 °C. So erreichst du ein knuspriges Brötchen und gleichmäßig durchwärmtes Fleisch.

Schritt 2: Zutaten trennen und vorbereiten

Auch hier gilt: Brötchen und Fleisch separat in den Korb legen. Salat und Soßen kommen später dazu. Wenn du mehrere Burger hast, erwärme sie nacheinander – sonst wird es zu eng, und sie werden ungleichmäßig heiß.

Schritt 3: Kurz und heiß erwärmen

Gib alles für 2 bis 3 Minuten in die Heißluftfritteuse. Das Brötchen wird schön goldbraun, das Fleisch saftig. Falls das Patty noch nicht ganz warm ist, entferne die Brötchenhälften und gib das Fleisch für eine weitere Minute hinein.

Dann alles zusammenfügen – fertig ist der perfekte Reste-Burger.


Häufige Fragen zum Burger-Aufwärmen

Wie bewahre ich übrig gebliebene Burger am besten auf?

Lagere Fleisch und Brötchen separat im Kühlschrank, luftdicht verpackt. So bleiben sie etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Salat und Soßen solltest du frisch zubereiten oder erst ganz zum Schluss hinzufügen.

Kann ich Burger auf dem Grill aufwärmen?

Ja, das geht. Einfach das Patty für etwa eine Minute pro Seite auf den heißen Grill legen. Brötchenhälften können zum Schluss kurz mit drauf – aber nur so lange, bis sie leicht warm sind.

Auf welche Temperatur sollte ich Burger erhitzen?

Burger sollten auf eine Kerntemperatur von mindestens 74 °C erhitzt werden. So stellst du sicher, dass eventuell vorhandene Keime zuverlässig abgetötet werden.

Kann ich den Burger im Ganzen aufwärmen?

Möglich ist es – empfehlenswert eher nicht. Wenn du Fleisch und Brötchen separat erwärmst und frisch kombinierst, schmeckt der Burger einfach besser.


Fazit

Ob im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Heißluftfritteuse – Burger lassen sich problemlos wieder auf Temperatur bringen, wenn du ein paar Dinge beachtest. Der wichtigste Schritt: Die Komponenten trennen und separat erhitzen.

Mit frischem Salat und ein bisschen Liebe schmeckt der aufgewärmte Burger fast wie beim ersten Mal. Oder vielleicht sogar noch besser – besonders, wenn man ihn ganz in Ruhe genießen kann.

Scroll to Top