Corned Beef einfrieren – So bleibt das Salzfleisch lange frisch und lecker

Corned Beef ist ein echter Klassiker – zart, würzig, vielseitig einsetzbar und herrlich nostalgisch. Ob auf einem deftigen Sandwich, im Eintopf oder als Frühstücks-Hash – wer einmal ein gutes Corned Beef zubereitet hat, möchte es so schnell nicht missen. Aber was tun, wenn nach dem Sonntagsessen noch eine große Portion übrig bleibt? Wegwerfen kommt natürlich nicht infrage.

Die gute Nachricht: Du kannst Corned Beef problemlos einfrieren – allerdings mit ein paar wichtigen Kniffen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du gegartes und rohes Corned Beef richtig einfrierst, was du beim Auftauen beachten solltest und wie du Reste köstlich weiterverwenden kannst.

Kann man Corned Beef einfrieren?

Kurz gesagt: Ja, Corned Beef lässt sich einfrieren – sowohl roh als auch gegart. Dabei solltest du jedoch beachten, dass sich Geschmack und Konsistenz nach längerer Lagerung im Tiefkühlfach leicht verändern können. Wer jedoch richtig vorbereitet, kann sich auch Wochen später noch über ein zartes, aromatisches Corned Beef freuen.

Haltbarkeit auf einen Blick

  • Im Kühlschrank: 3–4 Tage (gegart)
  • Im Gefrierfach: 2–3 Monate (bei guter Verpackung)

Gegartes Corned Beef einfrieren – So geht’s richtig

Wenn du bereits gekochtes Corned Beef übrig hast, kannst du es in wenigen Schritten einfrieren. Achte vor allem darauf, dass keine Restwärme im Fleisch steckt – sonst droht Gefrierbrand.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Abkühlen lassen
Lass das Fleisch vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen. Warmes Corned Beef direkt einzufrieren führt zu Eisbildung und Geschmacksverlust.

2. In Portionen schneiden
Schneide das Corned Beef in Scheiben oder mundgerechte Stücke. So kannst du später nur die Menge auftauen, die du wirklich brauchst.

3. Luftdicht verpacken
Wickle jede Portion fest in Frischhaltefolie oder Alufolie. Anschließend alles in einen gut verschließbaren Gefrierbeutel geben und die Luft herausdrücken.

4. Beschriften und einfrieren
Nicht vergessen: Datum und Inhalt auf den Beutel schreiben – dann behältst du den Überblick.

Rohes Corned Beef einfrieren – So bleibt die Qualität erhalten

Auch ungekochtes Corned Beef kann eingefroren werden, allerdings solltest du es vorher aus der Pökellake nehmen.

So geht’s

1. Abtropfen und trocken tupfen
Rohes Corned Beef aus der Verpackung nehmen, die Lake abgießen und mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen. So vermeidest du, dass das Fleisch durch die Feuchtigkeit beim Einfrieren an Qualität verliert.

2. Doppelt einwickeln
Das Fleisch in zwei Schichten Frischhaltefolie oder Alufolie wickeln – wirklich jede Ecke gut abdichten. Danach in einen Gefrierbeutel geben und die Luft herauspressen.

3. Beschriften und einfrieren
Auch hier: Datum nicht vergessen. So weißt du genau, wie lange das Fleisch schon eingefroren ist.

Corned Beef richtig auftauen

Der beste Weg: Langsam und schonend im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen – und zwar noch in der Verpackung.

Tipp: Rohes Corned Beef kannst du auch direkt aus dem Gefrierfach heraus kochen. Du musst lediglich die Garzeit entsprechend verlängern.

Was ist Corned Beef eigentlich genau?

Corned Beef wird traditionell aus eher festen Fleischstücken wie Rinderbrust oder Rinderkeule hergestellt. Durch das Pökeln mit grobem Salz (corns = Körner) und aromatischer Lake wird das Fleisch besonders zart und geschmacksintensiv.

Typische Zutaten für die Pökellake sind:

  • Pfefferkörner
  • Lorbeerblätter
  • Knoblauch
  • Zucker
  • Pökelgewürze wie Senfsaat, Nelken oder Piment

Corned Beef behält auch nach dem Garen eine rosa Farbe – das liegt an Natriumnitrit, das zur Konservierung verwendet wird. Ähnlich wie bei Schinken oder Würstchen ist das völlig normal.

Zubereitungsmöglichkeiten:
Corned Beef kann im Schmortopf, im Slow Cooker oder sogar in der Mikrowelle gegart werden – wichtig ist, dass es langsam und bei geringer Hitze gegart wird.

Persönliche Notiz aus meiner Küche

Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch, Corned Beef selbst einzukochen – ein Sonntag im Herbst, draußen regnete es in Strömen. Während das Fleisch stundenlang leise vor sich hin simmert, erfüllt der Duft die ganze Wohnung. Seitdem gehört Corned Beef bei uns fest zum Herbstprogramm – und wird immer gleich in großen Mengen zubereitet, damit etwas für die Tiefkühltruhe übrig bleibt.

FAQ – Häufige Fragen zum Einfrieren von Corned Beef

Wie lange hält sich Corned Beef im Gefrierfach?
Bei richtiger Verpackung und Lagerung: 2 bis 3 Monate. Danach ist es meist noch essbar, verliert aber langsam an Geschmack und Konsistenz.

Woran erkenne ich, dass Corned Beef schlecht geworden ist?
Säuerlicher Geruch, schmierige Oberfläche oder eine gräuliche Farbe sind Warnsignale. Dann bitte entsorgen – nicht kosten.

Was tun mit Corned-Beef-Resten?

  • Als Belag für Pizza
  • In Wraps mit Salat und Senf
  • In Frühstücks-Hash mit Bratkartoffeln
  • In Eintöpfen, Suppen oder Aufläufen

Kann man Corned Beef nach dem Auftauen wieder einfrieren?
Nein, das solltest du vermeiden. Die Struktur leidet und das Risiko für Keimbildung steigt.

Kann man geöffnetes Corned Beef aus der Dose einfrieren?
Ja, aber bitte gut verpacken – am besten luftdicht in Folie und einem Gefrierbeutel.

Fazit: Kein Bissen verschenken

Corned Beef ist ein Genuss, für den man sich Zeit nimmt – beim Zubereiten und beim Genießen. Umso besser, wenn man ihn haltbar machen kann. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du auch größere Mengen problemlos einfrieren und später jederzeit auf eine leckere Portion zurückgreifen.

Ob als herzhafter Hauptgang, in Sandwiches oder kreativen Restegerichten – Corned Beef macht einfach immer eine gute Figur. Und dank Tiefkühlschrank sogar über Wochen hinweg.

Wenn du diesen Artikel hilfreich fandest, speichere ihn dir am besten ab oder teile ihn mit jemandem, der gerne kocht. So geht garantiert kein Corned Beef mehr verloren.

Scroll to Top