Burritos richtig aufwärmen: So bleibt die Tortilla knusprig und die Füllung saftig

Burritos sind für mich ein Stück kulinarisches Fernweh – herzhaft gefüllt, herrlich vielseitig und einfach ein Seelentröster in Teigform. Egal ob zum Frühstück, Mittag oder als spätes Abendessen: Wenn ich mir einen Burrito mache (oder einen übrig habe), möchte ich beim Aufwärmen auf keinen Fall eine gummiartige, labberige Tortilla riskieren. Deshalb verrate ich dir heute die besten Methoden, wie du Burritos aufwärmen kannst – schnell, einfach und ohne Qualitätseinbußen.

Warum sich Burritos so gut vorbereiten lassen

Ein Burrito ist im Grunde wie eine kulinarische Schatztruhe: In eine Weizentortilla kommt, was dir schmeckt. Rind, Hähnchen oder eine Veggie-Variante? Alles geht. Dazu Mais, Bohnen, Paprika, Zucchini, Käse – was der Kühlschrank eben hergibt.

Genau deshalb bereite ich oft gleich ein paar mehr vor. Denn richtig aufgewärmt schmecken sie fast wie frisch gerollt. Wichtig ist dabei nur: Die Methode muss zur Situation passen – und zur Füllung.

Burrito im Ofen aufwärmen – knusprig und gleichmäßig

Perfekt für: Chipotle-Style Burritos oder dick gefüllte Varianten

Der Klassiker unter den Aufwärm-Methoden. Im Backofen wird dein Burrito schön gleichmäßig warm, die Tortilla bleibt stabil – und bekommt sogar eine feine Kruste. Ich persönlich greife zu dieser Methode, wenn ich Zeit habe und ein besonders „runder“ Burrito-Genuss gefragt ist.

Schritt-für-Schritt:

  1. Backofen auf 110 °C Umluft (oder 120 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen
  2. Burrito einzeln in Alufolie wickeln
  3. Etwa 30 Minuten backen, dann vorsichtig auspacken und servieren

Tipp: Lass den Burrito vor dem Einwickeln kurz Raumtemperatur annehmen – so wird er gleichmäßiger warm.

Burrito in der Mikrowelle aufwärmen – schnell und alltagstauglich

Perfekt für: Frühstücksburritos oder wenn es schnell gehen muss

Manchmal muss es einfach fix gehen. Auch in der Mikrowelle lässt sich ein Burrito ordentlich aufwärmen, wenn man ein paar Kniffe beachtet. Die Tortilla wird zwar nicht knusprig, aber das Ergebnis ist trotzdem zufriedenstellend – vor allem bei gefrorenen Burritos.

Schritt-für-Schritt:

  1. Burrito auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen
  2. Ein paar Tropfen Wasser auf die Tortilla geben
  3. 1 Minute erhitzen, dann wenden, erneut befeuchten und nochmals 1 Minute erwärmen

Für dickere Burritos kann eine zusätzliche halbe Minute nötig sein. Einfach prüfen, ob die Mitte heiß genug ist.

Burrito in der Pfanne aufwärmen – knusprig und herzhaft

Perfekt für: Frisch zubereitete oder Reste vom Vortag

Diese Methode sorgt für eine tolle Textur – außen knusprig, innen warm. Der Nachteil: Du kannst den Burrito nach dem Erhitzen nicht mehr leicht öffnen, um frische Zutaten wie Salat oder Tomaten wieder einzufügen. Aber geschmacklich ist diese Variante kaum zu schlagen.

Schritt-für-Schritt:

  1. Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Öl hineingeben
  2. Burrito hineinlegen und mit Deckel oder Alufolie abdecken
  3. Alle 1–2 Minuten wenden und insgesamt ca. 5 Minuten erhitzen

Ich liebe diese Methode, wenn ich Lust auf Röstaromen habe – das knistert richtig beim Reinbeißen.

Burrito in der Heißluftfritteuse aufwärmen – schnell und knusprig

Perfekt für: Tiefgekühlte Burritos oder schnelle Küche mit Crunch

Die Heißluftfritteuse ist mein Geheimtipp, wenn es schnell gehen soll und ich auf eine knusprige Hülle nicht verzichten will. Sie schafft beides: Tempo und Textur. Kalte Zutaten solltest du vorher entfernen – das lohnt sich geschmacklich wirklich.

Schritt-für-Schritt:

  1. Heißluftfritteuse auf 200 °C vorheizen
  2. Burrito leicht mit Öl besprühen oder bepinseln
  3. Für 2 Minuten frittieren, bei dickeren Burritos ggf. 1 Minute länger

Wichtig: Nicht zu viele Burritos gleichzeitig in den Korb legen – lieber in mehreren Durchgängen arbeiten.

Was tun mit Salat, Tomaten und Co.?

Ein echter Burrito lebt auch von seinen frischen Toppings – Salat, Tomate, Sauerrahm oder Avocado. Diese Zutaten möchtest du nicht miterhitzen, denn warm gewordene Tomaten oder welk gewordener Salat sind keine Freude.

So funktioniert es am besten:

  1. Burrito aufwickeln und kalte Zutaten entfernen
  2. Den restlichen Burrito nach Wunsch aufwärmen
  3. Nach dem Erhitzen wieder öffnen und frische Zutaten einlegen

Bei der Pfannenmethode lassen sich die frischen Zutaten alternativ auch einfach als Beilage auf dem Teller servieren.

Häufige Fragen zum Burrito-Aufwärmen

Kann ich Burritos im Mini-Ofen aufwärmen?

Ja, das funktioniert ähnlich wie im großen Backofen. Einfach auf 175 °C vorheizen, Burrito hineingeben und so lange erhitzen, bis er innen etwa 75 °C erreicht hat.

Wie lange hält sich ein Burrito im Kühlschrank?

Gekühlt bleibt ein Burrito etwa 4 bis 5 Tage frisch. Wenn er ungewöhnlich riecht oder aussieht – besser wegwerfen. Alternativ kannst du ihn auch einfrieren, dann hält er bis zu 3 Monate.

Kann ich einen Burrito nach einer Woche noch essen?

Das ist nicht empfehlenswert. Auch wenn er äußerlich noch gut aussieht, steigt das Risiko für Lebensmittelvergiftungen deutlich. Im Zweifel lieber auf Nummer sicher gehen.

Kann ich Takeaway-Burritos aufwärmen?

Ja, das geht problemlos. Entferne vorher Verpackung oder Folie und erwärme den Burrito dann in Mikrowelle oder Ofen.

Fazit: Einmal aufgewärmt, doppelt genossen

Ein guter Burrito ist viel zu schade zum Wegwerfen. Egal ob vom Vortag, tiefgefroren oder vom Lieferservice – mit ein paar einfachen Tricks schmeckt er wie frisch zubereitet. Mein persönlicher Favorit ist das Aufwärmen im Ofen mit anschließend frischen Toppings – besonders, wenn Gäste da sind.

Als ich das zum ersten Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie gut sich die Textur erhalten lässt – und wie schnell alle aufgegessen waren. Vielleicht also doch lieber ein oder zwei mehr machen?

Scroll to Top