Marshmallows einfrieren: So bleiben sie fluffig und lecker

Wer kann diesen süßen, fluffigen Zuckerkissen schon widerstehen? Ob über dem Lagerfeuer geröstet, im Kakao versenkt oder als Topping auf dem Kuchen – Marshmallows zaubern sofort ein Lächeln ins Gesicht. Doch was tun, wenn die Tüte zu groß war oder du ein paar Reste aufbewahren möchtest? Kann man Marshmallows einfrieren? Die Antwort: Ja – und mit ein paar einfachen Tipps klappt das wunderbar!

Warum Marshmallows einfrieren?

Marshmallows sind empfindlich gegenüber Luft und Feuchtigkeit. Wenn sie zu lange offen in der Speisekammer liegen, können sie klebrig werden, austrocknen oder ihren Geschmack verlieren. Durch das Einfrieren kannst du ihre Haltbarkeit deutlich verlängern – bis zu vier Monate – ohne dass sie ihren typischen Geschmack oder ihre Konsistenz verlieren.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich vor ein paar Jahren mitten im Sommer ein paar Marshmallows für ein Grillfest auf Vorrat gekauft hatte. Natürlich blieb eine halbe Tüte übrig – und als ich sie Monate später einfrieren wollte, war ich skeptisch. Aber siehe da: Nach dem Auftauen waren sie wie frisch! Seitdem ist das mein Geheimtipp.

Welche Marshmallows eignen sich zum Einfrieren?

Grundsätzlich lassen sich die meisten industriell hergestellten Marshmallows problemlos einfrieren – egal ob Mini, Maxi oder sogar mit Schokolade überzogen. Auch selbstgemachte Marshmallows funktionieren gut, sofern sie keine Eiweiße enthalten. Die französische Variante „Pâte de Guimauve“, die oft in gehobenen Patisserien verwendet wird, ist dagegen eher empfindlich und sollte frisch verzehrt werden.

Marshmallows richtig einfrieren – Schritt für Schritt

1. In Portionen teilen

Teile die Marshmallows in kleine Mengen auf – etwa so viel, wie du später auf einmal verwenden möchtest. So musst du beim Auftauen nicht die ganze Ladung auftauen.

2. In Alufolie einwickeln

Wickle jede Portion sorgfältig in Alufolie. Achte darauf, dass keine Luft hineingelangt – so bleibt die Konsistenz erhalten und es entsteht keine Feuchtigkeit.

3. Luftdicht verpacken

Gib die eingewickelten Marshmallows in einen gefriergeeigneten, luftdichten Beutel oder einen fest schließenden Behälter. Wenn du einen Zip-Beutel verwendest, drücke die Luft so gut wie möglich heraus.

4. Beschriften und einfrieren

Beschrifte den Beutel mit dem Einfrierdatum. Achte beim Einlagern im Tiefkühler darauf, dass die Marshmallows nicht zerdrückt werden – sonst verlieren sie ihre Form.

Marshmallows auftauen – so geht’s

Wenn du die Marshmallows schneiden willst, kannst du das sogar direkt im gefrorenen Zustand tun – sie lassen sich wunderbar durchtrennen.

Für den normalen Gebrauch empfiehlt sich langsames Auftauen im Kühlschrank. Alternativ kannst du sie auch 10 bis 15 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen. Sollten sie etwas klebrig sein, hilft ein kleiner Trick: Gib etwas Puderzucker oder Speisestärke in den Beutel, schüttle ihn leicht – und die Marshmallows sind wieder schön trocken und fluffig.

Haltbarkeit von Marshmallows – auf einen Blick

Ungeöffnet bei Zimmertemperatur: 2 bis 4 Monate (je nach Mindesthaltbarkeitsdatum)
Geöffnet, luftdicht verpackt: 1 bis 2 Wochen, im Kühlschrank bis zu 2 Monate
Im Tiefkühler: Bis zu 4 Monate, wenn gut verpackt

Häufig gestellte Fragen

Kann man auch Schoko-Marshmallows einfrieren?

Ja, kein Problem! Verpacke sie wie die normalen Marshmallows – sie überstehen die Kälte gut und behalten ihren Geschmack.

Was ist mit selbstgemachten Marshmallows?

Funktioniert wunderbar, solange du keine Eiweiße verwendet hast. Die Variante mit Eiweiß ist empfindlicher und eher nicht zum Einfrieren geeignet.

Wie schmecken gefrorene Marshmallows?

Etwas fester als frisch, aber geschmacklich fast identisch. Nach dem Auftauen sind sie wieder angenehm weich und süß – ideal zum Naschen oder Backen.

Fazit: Marshmallows einfrieren lohnt sich!

Wenn du Marshmallows liebst und sie nicht verschwenden möchtest, ist das Einfrieren eine einfache und effektive Lösung. Solange sie luftdicht verpackt sind und keinen Frost abbekommen, bleiben sie bis zu vier Monate frisch. Vor dem Servieren einfach kurz auftauen – und wenn nötig mit etwas Puderzucker auffrischen.

Ob als süßer Snack zwischendurch, im Dessert oder über dem Grill – diese kleinen Zuckerwölkchen sind einfach zu schade zum Wegwerfen!

Scroll to Top